Johann Baptist Wickart

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Baptist Wickart (* 16.4.1635 Zug; † 28.5.1705 Zug) [1] [2]

Bezug zum Kloster Muri

  • 1669 St. Konrads-Altar für die Pfarrkirche Boswil unter Abt Fridolin Summerer, finanziert durch eine testamentliche Vergabe von Rittmeister Pankraz Hildebrand, heute Hochaltar in der Pfarrkirche Andiast, Auftragssumme 280 Gulden
  • 1672/73 Kredenzaltärchen für die Klosterkirche Muri unter Abt Fridolin Summerer, Auftragssumme 55 Gulden
  • 1681 Holzmodell für die silberne Leontiusbüste unter Abt Hieronymus Troger. Diese wurde von Melchior Brandenberg aus Zug ausgeführt und während den Besetzungen in der Revolutionszeit eingeschmolzen.
  • 1681 Altar für das Kloster Muri (1752 an die St. Martinskapelle in Boswil verschenkt) unter Abt Hieronymus Troger
  • 1683 St. Leontius-Figur für den Leontiusbrunnen im Kloster Muri unter Abt Hieronymus Troger.[1] Den Brunnen selbst erstellte Hans Heinrich Schmid von Sarmenstorf.
  • 1683 Altärchen für das Kloster, Auftragssumme 80 Gulden
  • 1683 neuer Liebfrauenaltar mit vier Hauptfiguren für die Klosterkirche Muri unter Abt Hieronymus Troger, Auftragssumme 500 Gulden
  • 1683 Benediktus mit zwei Engeln im Zusammenhang mit der Translation des Katakombenheiligen, Auftrag von Abt Hieronymus Troger, fertiggestellt unter Abt Plazidus Zurlauben, Auftragssumme 13 Gulden
  • 1685/86 Choraltar für die Pfarrkirche von Eggenwil, Weihe am 25. Juni 1686
  • 1685/87 Altar für die Abtskapelle unter Abt Plazidus Zurlauben, Auftragssumme 320 Gulden
  • 1689 steinerne Marienstatue für das äbtliche Gartenportal unter Abt Plazidus Zurlauben, Auftragssumme 29 Gulden
  • 1696/97 Leontiusfigur aus Holz unter Abt Plazidus Zurlauben (heute auf dem Leontiusaltar von 1747) [2]

Lebensdaten

  • 1658 Heirat
  • 1659 Aufnahme in die Lukaszunft
  • Mitglied des Grossen Rates von Zug

Verwandtschaft

Ehefrau

Anna Margaritha Zülli (Heirat 18. Februar 1658)

Eltern

Michael Wickart, der Ältere, Bildhauer (1600-1682), und Barabara Speck

Geschwister (10)

  • Michael Wickert (1629-1701), Zug, unverheiratet
  • P. Franz Wickart[3] OSB (1632-1664) Konventuale im Kloster Muri
  • Josef Wickart, [4] Pfarrer in Eggersriet, Caoadjutor in Wittenbach und St. Georgen

Kinder

Onkel und Tanten

  • Martin Wickart, Bildhauer, Zug

Bibliographie

  • Urs Amacher: Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts (= Murensia. Band 7). Zürich 2019.
  • Faessler, Andreas, Das haben die Zuger bald bereut, in: Zuger Zeitung vom 19. Februar 2014. [3]
  • Faessler, Andreas, Steinernes «Unikat» aus einer Zuger Werkstätte, in: Zuger Zeitung vom 23. August 2017. [4]
  • Georg Germann: Die Wickart, Barockbildhauer von Zug. In: Unsere Heimat. Band 39, 1965, S. 3–40 (historischefreiamt.ch [PDF; abgerufen am 31. Mai 2023]).
  • Grünenfelder, Josef, Tugium. Jahrbuch des Staatsarchivs des Kantons Zug, des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie, des Kantonalen Museums für Urgeschichte Zug und der Burg Zug 10 (1994), 64–72. [5]
  • Albert Iten: Die Anfänge einiger Zuger Geschlechter. Zug 1956, S. 44–67 (Separatdruck der Reihe "Zuger Familienforschung" aus den "Heimatklängen" 1954-1956).
  • Albert Iten: Der Weltklerus zugerischer Herkunft und Wirksamkeit bis 1952. Tugium Sacrum Band I (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 2). Zug 1952.
  • Albert Iten: Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften. Tugium Sacrum Band II (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 15). Zug 1973.
  • Museum in der Burg Zug – Bau, Sammlung, Ausgewählte Objekte. Zug 2002, S. 36, 69, 73, 79, 82.

Einzelnachweise

  1. Urs Amacher: Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts (= Murensia. Band 7). Zürich 2019, S. 26.
  2. Urs Amacher: Der Katakombenheilige Leontius von Muri – Wundertäter und Patron des Freiamts (= Murensia. Band 7). Zürich 2019, S. 53.
  3. Albert Iten: Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften. Tugium Sacrum Band II (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 15). Zug 1973, S. 57.
  4. Albert Iten: Der Weltklerus zugerischer Herkunft und Wirksamkeit bis 1952. Tugium Sacrum Band I (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 2). Zug 1952, S. 445.