Stefan Stadler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Stefan (Alois) Stadler''' (* [[21. Juni]] [[1834]] aus Pressburg; † [[12. Oktober]] [[1898]]) | '''Stefan (Alois) Stadler''' (* [[21. Juni]] [[1834]] aus Pressburg; † [[12. Oktober]] [[1898]]) | ||
− | == | + | == Lebensdaten == |
Profess: 11. April 1875 | Profess: 11. April 1875 | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == |
Version vom 26. September 2017, 13:15 Uhr
Stefan (Alois) Stadler (* 21. Juni 1834 aus Pressburg; † 12. Oktober 1898)
Lebensdaten
Profess: 11. April 1875
Ämter
Schneider: 1875–1898
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Adam Stadler Papiermacher, und der Regina Kalleger.
Lebensbeschreibung
Br. Adam stammte ursprünglich aus Posen und war Schneider von Beruf. Als Geselle arbeitete er in Bozen, kam in gleicher Eigenschaft ins Kloster und fragte dort um Aufnahme als Laienbruder an. Am 11. April 1875 legte er die einfachen Gelübde ab und war seitdem Schneidermeister im Kloster.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 700.