Magnus Stöckli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Küchenmeister]] in Gries: 1963–1988 | [[Küchenmeister]] in Gries: 1963–1988 | ||
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 5. Dezember 2017, 10:08 Uhr
Magnus (Simon) Stöckli (* 5. Oktober 1906 von Menznau; † 14. November 1990)
Lebensdaten
Profess: 22. September 1928
Weihe: 19. März 1932
Ämter
Zeremoniar: 1932, 1939–1977
Besuch der landwirtschaftlichen Schule in San Michele: 1932
Vizeökonom: 1933–1935, 1943–1987
Kellerar: 1935–1938?
Direktor des Exerzitienhaus in Gries: 1938–1935
Gastpater in Gries: 1939–1940, 1963–?
Kooperator exurrens in Afing: 1940
Fraterinstruktor in Gries: 1940–1942
Direktor der Kanzlei in der Verwaltung: 1943–1987
Präfekt des Konvikts der landwirtschaftlichen Schule im Exerzitienhaus: 1947–1961
Küchenmeister in Gries: 1963–1988
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 824.