Vigil Untertrifaller: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Zuständiger für das Juvenat in Gries: 1966–1980 | Zuständiger für das Juvenat in Gries: 1966–1980 | ||
− | Pfarrer von [[Jenesien]]: | + | Pfarrer von [[Jenesien]]: 1980–2008 |
− | Pfarrer von [[Afing]]: | + | Pfarrer von [[Afing]]: 1989–2008 |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == |
Version vom 21. Dezember 2017, 13:46 Uhr
Vigil (Johann) Untertrifaller (* 27. März 1933 von Jenesien; † 12. September 2010)
Lebensdaten
Profess: 25. September 1953
Weihe: 19. Juni 1958
Ämter
Auxiliar im Alumnat in Gries: 1959–1960
Vikar in Boswil: 1960–1966
Zuständiger für das Juvenat in Gries: 1966–1980
Pfarrer von Jenesien: 1980–2008
Pfarrer von Afing: 1989–2008
Lebensbeschreibung
Johann Nepomuk wurde am 27. März 1933 als Sohn des Matthias Untertrifaller und der Anna Gruber in Jenesien (Waldnerhof) geboren.
Am 25. September 1953 legte Johann Untertrifaller im Kloster Muri-Gries als Fr. Vigil die Profess ab und empfing in der Grieser Stiftspfarrkirche am 19. Juni 1958 die Priesterweihe. Im Herbst 1960 wurde er von den Oberen als Kooperator in die Klosterpfarrei Boswil gesandt.
Wieder zurück in Südtirol übernahm er im November 1966 die Leitung des Schülerheims in Gries. Am 1. September 1980 wurde er Pfarrer in der Klosterpfarre Jenesien und gründete alsbald den Kirchenchor. Seit 1989 wirkte er auch als Pfarrer von Afing. P. Vigil versah seine pastoralen Dienste voll Eifer und mit Herzensgüte bis zu seinem 75. Lebensjahr. Dann kehrte er in die klösterliche Gemeinschaft zurück und war stets bereit, verschiedenste Dienste im Kloster und in der Kirche zu übernehmen.
Ab 2009 wurde er Obmann des Verbandes der Krippenfreunde Südtirols. Am Sonntag, 12. September, hatte er zugesagt, einen Feldgottesdienst in Ehrenburg zu feiern. Von seiner letzten Reise kehrte er nicht mehr ins Kloster zurück, eine andere Heimat, die ewige – wie es unser Glaube verheisst – wartete auf ihn.[1]
1959 Auxiliar im Alumnat. Herbst 1960 (1. Sept. 1960) Vikar in Boswil. 1966 November, zurück von Boswil, Übernahme des Juvenates. Seit 1976 erteilt er Unterricht in Religion in Jenesien. 1.September 1980 Pfarrer von Jenesien. Neuer Kirchenchor. 1981 ff. Renovation der Kirche.e 1983 Renovation der Orgel. Renovation der Kirche in Nobls. Seit September 1983 allein [in Jenesien], ohne P. Gallus [Schnyder]. Seit September 1989 auch Pfarrer von Afing. 1990/91 Renovation des Inneren der Kirche von Afing. Ende September 2008 als Pfarrer zurückgetreten, und ins Stift nach Gries zurück. Lebt sich gleich ein, macht Aushilfen. 2009 Obmann des Südtiroler Krippenverbandes.
Einzelnachweise
- ↑ Todesanzeige
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 895.