Vigil Pircher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Vigil (Josef Jakob) Pircher''' (* 17. September 1827 aus Jenesien; † 5. April 1850) == Leben == Profess: 16. September 1849 == Einzelnachweise =...) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vigil (Josef Jakob) Pircher''' (* [[17. September]] [[1827]] aus Jenesien; † [[5. April]] [[1850]]) | '''Vigil (Josef Jakob) Pircher''' (* [[17. September]] [[1827]] aus Jenesien; † [[5. April]] [[1850]]) | ||
− | == | + | == Lebensdaten == |
− | Profess: 16. September 1849 | + | [[Profess]]: 16. September 1849 |
+ | |||
+ | ==Lebensbeschreibung== | ||
+ | Fr. Vigil besuchte ab 1840 das Gymnasium in Bozen. In Innsbruck studierte er bei Prof. Albert Jäger (OSB, Marienberg) Philosophie, wobei dort auch sein Interesse für Geschichte geweckt wurde. 1848 wurde er im Stift Gries aufgenommen. Am 22. September 1849 wurde er zum Subdiakon geweiht. Er starb bereits 1850, wobei als Todesursache Schwindsucht angegeben wird. | ||
+ | <ref>Ganzer Abschnitt nach: Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref> | ||
+ | |||
+ | == Beziehungsnetz == | ||
+ | === Verwandtschaft === | ||
+ | Vater: Michael Pircher, Grafbauer.<ref>ibidem.</ref> | ||
+ | Mutter: Kreszenz Steiner.<ref>ibidem.</ref> | ||
+ | |||
+ | === Bekanntschaft === | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | == Bibliographie == | ||
== Kategorien == | == Kategorien == | ||
[[Kategorie:Professbuch|647]] | [[Kategorie:Professbuch|647]] |
Version vom 25. September 2010, 09:15 Uhr
Vigil (Josef Jakob) Pircher (* 17. September 1827 aus Jenesien; † 5. April 1850)
Lebensdaten
Profess: 16. September 1849
Lebensbeschreibung
Fr. Vigil besuchte ab 1840 das Gymnasium in Bozen. In Innsbruck studierte er bei Prof. Albert Jäger (OSB, Marienberg) Philosophie, wobei dort auch sein Interesse für Geschichte geweckt wurde. 1848 wurde er im Stift Gries aufgenommen. Am 22. September 1849 wurde er zum Subdiakon geweiht. Er starb bereits 1850, wobei als Todesursache Schwindsucht angegeben wird. [1]
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Vater: Michael Pircher, Grafbauer.[2] Mutter: Kreszenz Steiner.[3]