Bonaventura Schriber: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bonaventura_Schriber.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | [[Datei:Bonaventura_Schriber.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | ||
[[Datei:Bonaventura_Schriber_1694.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1694|Wappen 1694]]]] | [[Datei:Bonaventura_Schriber_1694.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1694|Wappen 1694]]]] | ||
− | '''Bonaventura (Franz) Schriber''' (* [[12. Januar]] [[1636]] | + | '''Bonaventura (Franz) Schriber''' (* [[12. Januar]] [[1636]] von Bremgarten; † [[27. November]] [[1707]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == |
Version vom 10. April 2018, 19:14 Uhr
Bonaventura (Franz) Schriber (* 12. Januar 1636 von Bremgarten; † 27. November 1707)
Lebensdaten
Profess: 1. November 1658
Weihe: 18. Dezember 1660
Ämter
Präzeptor: 1670
Pfarrer in Bünzen: ?–1683
Pfarrer in Homburg: 1683–1684
Pfarrer in Bünzen: 1683–
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Lebensbeschreibung
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 436.