Kaspar Kündig: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Hofbruder]]: ? | [[Hofbruder]]: ? | ||
− | |||
− | |||
− | |||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | Br. Kaspar legte 1604 Profess im Kloster Muri ab. Er diente dem Kloster lange als [[Konventbruder]], später als Gast- und [[Hofbruder]].Er starb 1643.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref> | + | Br. Kaspar legte 1604 Profess im Kloster Muri ab. Er diente dem Kloster lange als [[Konventbruder]], später als Gast- und [[Hofbruder]]. Er starb 1643.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 24. Mai 2018, 08:14 Uhr
Kaspar Kündig (* 1584 von Büren LU; † 15. Mai 1643)
Leben
Profess: 1. Mai 1604
Ämter
Konventbruder: 1604–16?
Hofbruder: ?
Lebensbeschreibung
Br. Kaspar legte 1604 Profess im Kloster Muri ab. Er diente dem Kloster lange als Konventbruder, später als Gast- und Hofbruder. Er starb 1643.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 378.