Basil Pfeifer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Basil besuchte das Gymnasium der Franziskaner in Bozen. Nach seinem Eintritt ins Kloster Muri-Gries war er bereits als Diakon Katechet in St. Georgen. 1892/93 war er Katechet in Gries ab 1893 auch Kooperator dort. Die Ferien der folgenden zwei Jahre verbrachte er im Süden, um Italienisch zu lernen. | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | + | Vater: Georg Pfeifer | |
+ | Mutter: Katharina Pfössl | ||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
== Werke == | == Werke == |
Version vom 19. Oktober 2010, 12:44 Uhr
Basil (Johann Nepomuk Georg) Pfeifer (* 17. Mai 1869 aus Deutschnofen; † 1. März 1935)
Lebensdaten
Profess: 19. November 1888
Weihe: 22. Mai 1892
Ämter
Lebensbeschreibung
P. Basil besuchte das Gymnasium der Franziskaner in Bozen. Nach seinem Eintritt ins Kloster Muri-Gries war er bereits als Diakon Katechet in St. Georgen. 1892/93 war er Katechet in Gries ab 1893 auch Kooperator dort. Die Ferien der folgenden zwei Jahre verbrachte er im Süden, um Italienisch zu lernen.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Vater: Georg Pfeifer Mutter: Katharina Pfössl
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise