Urban Strebel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | Br. Urban war [[Hofbruder]] | + | Br. Urban legte 1766 im Kloster Muri Profess ab. Vor der Helvetik war er [[Hofbruder]]. Von diesem Amt wurde er von der Regierung entfernt.<ref>StiAMG Sarnen, A-VII-I-1-23.</ref> Er wurde daraufhin Krankenbruder. Nach der Helvetik wurde er wieder zum [[Hofbruder]] ernannt. Er starb 1810 an Wassersucht.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 19. Juni 2018, 19:38 Uhr
Urban (Stefan) Strebel (* 1. August 1746 von Muri; † 15. Juni 1810)
Lebensdaten
Profess: 24. Juni 1766
Ämter
Hofbruder: 1778–1798,1803–1810
Krankenbruder: 1798–?
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Georg Anton Strebel und der Christina Müller.
Lebensbeschreibung
Br. Urban legte 1766 im Kloster Muri Profess ab. Vor der Helvetik war er Hofbruder. Von diesem Amt wurde er von der Regierung entfernt.[1] Er wurde daraufhin Krankenbruder. Nach der Helvetik wurde er wieder zum Hofbruder ernannt. Er starb 1810 an Wassersucht.[2]
Einzelnachweise
- ↑ StiAMG Sarnen, A-VII-I-1-23.
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 572.