Cajetan Truttmann: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* Professbuch: Nr. 834. | * Professbuch: Nr. 834. | ||
− | * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/br-cajetan-alois-truttmann-1900-1968;isad?sf_culture=de Nachlass | + | * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/br-cajetan-alois-truttmann-1900-1968;isad?sf_culture=de Nachlass Br. Cajetan Truttmann], StiAMG Gries und Sarnen, N.834. |
[[Kategorie:Professbuch|834]][[Kategorie:Brüder]] | [[Kategorie:Professbuch|834]][[Kategorie:Brüder]] | ||
Version vom 9. Juli 2018, 19:56 Uhr
Cajetan (Alois) Truttmann (* 14. August 1900 von Seelisberg; † 29. Oktober 1968)
Lebensdaten
Profess: 15. Mai 1931
Ämter
Pförtner in Gries: 1931–1933
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Josef Maria Truttmann und der Agatha Kempf.
Lebensbeschreibung
Br. Cajetan wirkte als Schneider und Pförtner im Kloster Gries. Im August 1933 kam er nach Sarnen. Er starb am 29. Oktober 1968.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 834.
- Nachlass Br. Cajetan Truttmann, StiAMG Gries und Sarnen, N.834.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Truttmann, Cajetan |
ALTERNATIVNAMEN | Truttmann, Alois |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 14. August 1900 |
GEBURTSORT | Seelisberg |
STERBEDATUM | 29. Oktober 1968 |