Maurus Eberle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[Direktorist]]: 1952–19? | [[Direktorist]]: 1952–19? | ||
− | [[Prior]] von Sarnen: 5. Juli 1963–14. August 1986 | + | [[Prior/Dekan|Prior]] von Sarnen: 5. Juli 1963–14. August 1986 |
[[Gastpater]] in Sarnen: 1980–1992 | [[Gastpater]] in Sarnen: 1980–1992 | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
{{Folgenleiste multi | {{Folgenleiste multi | ||
− | | AMT = [[Prior]] | + | | AMT = [[Prior/Dekan|Prior]] |
| ZEIT = 1963–1986 | | ZEIT = 1963–1986 | ||
| VORGÄNGER = [[Beda Kaufmann]] | | VORGÄNGER = [[Beda Kaufmann]] |
Version vom 10. Juli 2018, 09:10 Uhr
Maurus (Josef) Eberle (* 26. März 1909 von Flums; † 5. Juni 1992)
Lebensdaten
Profess: 29. September 1932
Weihe: 28. März 1936
Primiz: 21. April 1936
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1938–1982
Kustos in Sarnen: 1938–1939, 1940–1943, 1947–1949
Zeremoniar in Sarnen: 1938–1939, 1940–1943
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1947–1955
Direktorist: 1952–19?
Prior von Sarnen: 5. Juli 1963–14. August 1986
Gastpater in Sarnen: 1980–1992
Subprior von Sarnen: 15. August 1986–5. Juni 1992
Aushilfe als Pförtner in Sarnen: 1986–1992
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 844.
- Nachlass P. Maurus Eberle, StiAMG Gries und Sarnen, N.844.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Beda Kaufmann | Prior 1963–1986 |
Lukas Keusch |
Ludwig Knüsel | Subprior 1986–1992 |
Beda Szukics |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eberle, Maurus |
ALTERNATIVNAMEN | Eberle, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 26. März 1909 |
GEBURTSORT | Flums |
STERBEDATUM | 5. Juni 1992 |