Leo Ettlin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* Professbuch: Nr. 891. | * Professbuch: Nr. 891. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Folgenleiste | ||
+ | | AMT = [[Rektor]] | ||
+ | | ZEIT = 1976–1984 | ||
+ | | VORGÄNGER = [[Pirmin Blättler]] | ||
+ | | NACHFOLGER = | ||
+ | }} | ||
+ | |||
[[Kategorie:Professbuch|891]][[Kategorie:Priestermönch]] | [[Kategorie:Professbuch|891]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
Version vom 12. Juli 2018, 08:20 Uhr
Leo (Josef) Ettlin (* 28. Juli 1928 von Kerns; † 30. März 2010)
Lebensdaten
Profess: 25. September 1951
Weihe: 24. Juni 1954
Primiz: 29. Juni 1954
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1955–1959, 1962–1993
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1959, 1972–1976
Studium der Geschichte an der Universität Fribourg: 1959–1962, Doktorat 1967
Präfekt im Konvikt in Sarnen (Mittelgymnasium): 1964–1971
Sektionsgötti der Subsilvania: 1966–1982
Prorektor: 1974–1976
Rektor: 1976–1984
Bewohner im Hospiz Muri: 1997–2010
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 891.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Pirmin Blättler | Rektor 1976–1984 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ettlin, Leo |
ALTERNATIVNAMEN | Ettlin, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. Juli 1928 |
GEBURTSORT | Kerns |
STERBEDATUM | 30. März 2010 |