Jakob Heberling: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jakob Heberling''' (* unbekannt in Zürich; † 18. Mai nach 1514 ?) == Lebensbeschreibung == === Primäre Quellen === * Im [[Kirchturmknopfakte|Verzeichni…“) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Jakob Heberling''' (* unbekannt | + | '''Jakob Heberling''' (* unbekannt von Zürich; † 18. Mai nach 1514?) |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
=== Primäre Quellen === | === Primäre Quellen === | ||
− | + | Am [[StAAG Muri-Urkunden/536|26. Mai 1484]] macht seine Mutter zu seinen Gunsten ein Vermächtnis. | |
+ | |||
+ | Am [[StAAG Muri-Urkunden/567|22. März 1491]] stiftet seine Mutter bei den Franziskanern in Zürich eine Jahrzeit für ihre zwei Gatten und ihren Sohn Jakob. | ||
+ | |||
+ | Im [[Kirchturmknopfakte|Verzeichnis von 1491]], das in der Kugel auf dem Kirchturmspitz hinterlegt wurde, ist er an zweitletzter Stelle genannt. | ||
=== Sekundäre Quellen === | === Sekundäre Quellen === | ||
+ | Laut Kiem soll er 1514 noch gelebt haben und an einem 18. Mai gestorben sein. | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=385}} | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=385}} | ||
+ | * Professbuch: Nr. 313. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Professbuch|313]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
− | + | {{Personendaten | |
+ | |NAME=Heberling, Jakob | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=unbekannt | ||
+ | |GEBURTSORT=Zürich | ||
+ | |STERBEDATUM=18. Mai nach 1514? | ||
+ | |STERBEORT=unbekannt | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 20. September 2018, 07:59 Uhr
Jakob Heberling (* unbekannt von Zürich; † 18. Mai nach 1514?)
Lebensbeschreibung
Primäre Quellen
Am 26. Mai 1484 macht seine Mutter zu seinen Gunsten ein Vermächtnis.
Am 22. März 1491 stiftet seine Mutter bei den Franziskanern in Zürich eine Jahrzeit für ihre zwei Gatten und ihren Sohn Jakob.
Im Verzeichnis von 1491, das in der Kugel auf dem Kirchturmspitz hinterlegt wurde, ist er an zweitletzter Stelle genannt.
Sekundäre Quellen
Laut Kiem soll er 1514 noch gelebt haben und an einem 18. Mai gestorben sein.
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 385.
- Professbuch: Nr. 313.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heberling, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 18. Mai nach 1514? |
STERBEORT | unbekannt |