Leo Ettlin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
==Werke== | ==Werke== | ||
+ | * 125 Jahre Subsilvania, in: Sarner Kollegi-Chronik, Jg. 47, Sarnen 1985. | ||
* 150 Jahre Benediktinerkollegium Sarnen, in: SMGB 103, 1992, S. 429-435. | * 150 Jahre Benediktinerkollegium Sarnen, in: SMGB 103, 1992, S. 429-435. | ||
* Die Aufhebung der aargauischen Klöster vor 150 Jahren, in: Sarner Kollegi-Chronik 53.2/3, 1991, S. 4-27. | * Die Aufhebung der aargauischen Klöster vor 150 Jahren, in: Sarner Kollegi-Chronik 53.2/3, 1991, S. 4-27. | ||
* Das Benediktinerkollegium Sarnen. Skizzen einer Schulgeschichte, in: Sarner Kollegi-Chronik 42.3, 1980, S. 79-100. | * Das Benediktinerkollegium Sarnen. Skizzen einer Schulgeschichte, in: Sarner Kollegi-Chronik 42.3, 1980, S. 79-100. | ||
* Dominikus Löpfe, Muri (1916-1996). Ein unvergesslicher Abt, der im Freiamt nochmals auflebte, in: FK 88, 1998, S. 38. | * Dominikus Löpfe, Muri (1916-1996). Ein unvergesslicher Abt, der im Freiamt nochmals auflebte, in: FK 88, 1998, S. 38. | ||
+ | * Dr. Johann Baptist Dillier 1668 – 1745, in: Obwaldner Geschichtsblätter 11, Sarnen 1969. | ||
* Nicht nur Schulmeister. Beiträge von „Kollegiherren" zur Kultur Obwaldens, in: Sarner Kollegi-Chronik 42.3, 1980, S. 101-109. | * Nicht nur Schulmeister. Beiträge von „Kollegiherren" zur Kultur Obwaldens, in: Sarner Kollegi-Chronik 42.3, 1980, S. 101-109. | ||
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 14. Oktober 2018, 15:08 Uhr
Leo (Josef) Ettlin (* 28. Juli 1928 von Kerns; † 30. März 2010)
Lebensdaten
Profess: 25. September 1951
Weihe: 24. Juni 1954
Primiz: 29. Juni 1954
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1955–1959, 1962–1993
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1959, 1972–1976
Studium der Geschichte an der Universität Fribourg: 1959–1962, Doktorat 1967
Präfekt im Konvikt in Sarnen (Mittelgymnasium): 1964–1971
Sektionsgötti der Subsilvania: 1966–1982
Prorektor: 1974–1976
Rektor: 1976–1984
Bewohner im Hospiz Muri: 1997–2010
Werke
- 125 Jahre Subsilvania, in: Sarner Kollegi-Chronik, Jg. 47, Sarnen 1985.
- 150 Jahre Benediktinerkollegium Sarnen, in: SMGB 103, 1992, S. 429-435.
- Die Aufhebung der aargauischen Klöster vor 150 Jahren, in: Sarner Kollegi-Chronik 53.2/3, 1991, S. 4-27.
- Das Benediktinerkollegium Sarnen. Skizzen einer Schulgeschichte, in: Sarner Kollegi-Chronik 42.3, 1980, S. 79-100.
- Dominikus Löpfe, Muri (1916-1996). Ein unvergesslicher Abt, der im Freiamt nochmals auflebte, in: FK 88, 1998, S. 38.
- Dr. Johann Baptist Dillier 1668 – 1745, in: Obwaldner Geschichtsblätter 11, Sarnen 1969.
- Nicht nur Schulmeister. Beiträge von „Kollegiherren" zur Kultur Obwaldens, in: Sarner Kollegi-Chronik 42.3, 1980, S. 101-109.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 891.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Pirmin Blättler | Rektor 1976–1984 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ettlin, Leo |
ALTERNATIVNAMEN | Ettlin, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. Juli 1928 |
GEBURTSORT | Kerns |
STERBEDATUM | 30. März 2010 |