Wiggwil, Eichmühle: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
+ | |||
+ | * 1302 Kauf eines Gutes in Wiggwil von den Johannitern der [https://de.wikipedia.org/wiki/Johanniterkommende_Hohenrain/ Kommende Hohenrain] [http://www.turmroten.ch/]. | ||
+ | * 14. Jh. Bau einer Mühle auf klostereigenem Land in Wiggwil | ||
+ | * 1565 Verleihung der Mühle mit Umschwung an Heini Baer | ||
+ | * 1573 Vereinigung der Mühle mit dem Gut Eichenmühle, Erblehensvertrag mit Hans Sachs, Ammann | ||
+ | * 1688 Urbar Kloster Muri: Durch die verschiedenen Erwerbungen war das Gut angewachsen. Es umfasste zwei Häuser, einen Spycher, 4 Jucharten Hausmatten, 31 Jucharten Mattland, 40,5 Jucharten Weiden und 44 Jucharten Ackerland. | ||
+ | * 1719 Leutnant Peter Sachs hat sich schwer verschuldet. Das Kloster kauf das Erblehen 8625 Gulden zurück und verleiht dieses Gut jeweils mit sechsjährigen Lehensverträgen. | ||
==Besitzer== | ==Besitzer== |
Version vom 18. Oktober 2018, 14:03 Uhr
Eichmühle
Chronik
- 1302 Kauf eines Gutes in Wiggwil von den Johannitern der Kommende Hohenrain [1].
- 14. Jh. Bau einer Mühle auf klostereigenem Land in Wiggwil
- 1565 Verleihung der Mühle mit Umschwung an Heini Baer
- 1573 Vereinigung der Mühle mit dem Gut Eichenmühle, Erblehensvertrag mit Hans Sachs, Ammann
- 1688 Urbar Kloster Muri: Durch die verschiedenen Erwerbungen war das Gut angewachsen. Es umfasste zwei Häuser, einen Spycher, 4 Jucharten Hausmatten, 31 Jucharten Mattland, 40,5 Jucharten Weiden und 44 Jucharten Ackerland.
- 1719 Leutnant Peter Sachs hat sich schwer verschuldet. Das Kloster kauf das Erblehen 8625 Gulden zurück und verleiht dieses Gut jeweils mit sechsjährigen Lehensverträgen.
Besitzer
Lehensnehmer der Klosters Muri
- 1565
Wirtschaftsbeitrag
Bibliographie
- Kreyenbühl-Moser, Heinrich, Das Wirken von Klöstern und Orden, in: Beinwil/Freiamt - Zeitbilder einer Landgemeinde, Beinwil 1988, 39-49.