Eugen Joller: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
+ | |||
[[Profess]]: 25. September 1966 | [[Profess]]: 25. September 1966 | ||
− | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 27. Juni 1970 | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 27. Juni 1970 in der Stiftskirche Gries |
+ | |||
+ | Primiz: 28. Juni 1970 in der Stiftskirche in Gries | ||
− | + | Nachprimiz: 5. Juli 1970 in Sins | |
[[Ausgetretene Mönche|Austritt]]: 1. Juli 1986 | [[Ausgetretene Mönche|Austritt]]: 1. Juli 1986 |
Version vom 22. Oktober 2018, 14:45 Uhr
Eugen (Josef) Joller (* 3. Juli 1944 von Dallenwil; † 30. Juni 1995)
Lebensdaten
Profess: 25. September 1966
Weihe: 27. Juni 1970 in der Stiftskirche Gries
Primiz: 28. Juni 1970 in der Stiftskirche in Gries
Nachprimiz: 5. Juli 1970 in Sins
Austritt: 1. Juli 1986
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1972–1975
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1973–1975
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 916.
- Nachlass P. Eugen Joller, StiAMG Gries und Sarnen, N.916.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Joller, Eugen |
ALTERNATIVNAMEN | Joller, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1944 |
GEBURTSORT | Dallenwil |
STERBEDATUM | 30. Juni 1995 |