Stans: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==Nachwuchs Muri-Gries== | ==Nachwuchs Muri-Gries== | ||
− | P. [[Lorenz Zelger]] | + | * P. [[Lorenz Zelger]] |
− | P. [[Peter Odermatt]] | + | * P. [[Peter Odermatt]] |
− | P. [[Nikolaus Andermatt]] | + | * P. [[Nikolaus Andermatt]] |
− | P. [[Georg Lussi]] | + | * P. [[Georg Lussi]] |
− | P. [[Nikolaus Jakober]] | + | * P. [[Nikolaus Jakober]] |
− | P. [[Basil Jann]] | + | * P. [[Basil Jann]] |
− | P. [[Joachim Bünter]] | + | * P. [[Joachim Bünter]] |
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
* Bürgisser, Eugen, Der Besitz des Klosters Muri in Unterwalden, Aarau ?. | * Bürgisser, Eugen, Der Besitz des Klosters Muri in Unterwalden, Aarau ?. |
Version vom 26. Oktober 2018, 14:24 Uhr
Pfarrei Stans, um 1040 bis vor 1270
Die Pfarrei Stans ist die Mutterpfarrei von Nidwalden und Engelberg. Sie umfasste ursprünglich das ganze Engelbergertal.
Pfarrer, Seelsorger, Anfang bis 1600
Chronik, Anfang bis 1600
- 8. Jh. steinerner Kirchenbau archäologisch nachgewiesen, wohl Eigenkirche eines alemannischen Adeligen
- Neubau der Kirche in der Karolingerzeit
- Errichtung einer neuen Kirche in der ottonischen Zeit
- vor 1100 zwei Drittel des Kirchensatzes im Besitz des Klosters Muri
- 1148 Trennung des Kirchenpatronatsrechtes Engelberg von der Kirche Stans
- um 1200-1250 Das Kloster Engelberg besitzt den dritte Drittel des Kirchensatzes von Stans.
- 1270 Inkorporation der Pfarrei Stans gegen den Willen des Klosters Muri und der Kirchgenossen von Stans ins Kloster Engelberg
- 1277 Errichtung der Filialkirche Wolfenschiessen
- 1462 Zusage an die Kirchgenossen zur freien Pfarrerwahl durch die eidgenössischen Schirmorte des Klosters Engelberg, nämlich Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden
- 1469 Abkurung der Pfarrei Wolfenschiessen
Nachwuchs Muri-Gries
- P. Lorenz Zelger
- P. Peter Odermatt
- P. Nikolaus Andermatt
- P. Georg Lussi
- P. Nikolaus Jakober
- P. Basil Jann
- P. Joachim Bünter
Bibliographie
- Bürgisser, Eugen, Der Besitz des Klosters Muri in Unterwalden, Aarau ?.