Bernhard Seiler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Bernhard Seiler''' (* [[1582]] von Mellingen; † [[8. November]] [[1634]]) | + | '''Bernhard Seiler''' (* [[1582]] von Mellingen; † [[8. November]] [[1634]] Muri) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
[[Profess]]: 1602 (1. Mai?, Professurkunde fehlt) | [[Profess]]: 1602 (1. Mai?, Professurkunde fehlt) | ||
+ | |||
+ | Subdiakonweihe: 1609 | ||
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: unbekannt (Weihezeugnisse fehlen) | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: unbekannt (Weihezeugnisse fehlen) | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
Sohn des Hans Seiler und der Verena Stapfer. | Sohn des Hans Seiler und der Verena Stapfer. | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | P. Bernhard war vor seinem Eintritt ins Kloster Muri Schüler bei den Jesuiten in Luzern. Um 1602 legte er im Kloster Muri Profess ab. Von seinen Tätigkeiten im Kloster ist nichts überliefert. Er starb 1634.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | + | P. Bernhard war vor seinem Eintritt ins Kloster Muri Schüler bei den Jesuiten in Luzern. Um 1602 legte er im Kloster Muri Profess ab. Anschliessend studierte er an der Universität [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Dillingen/ Dillingen]. Von seinen Tätigkeiten im Kloster ist nichts überliefert. Er starb 1634.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 28. Oktober 2018, 10:02 Uhr
Bernhard Seiler (* 1582 von Mellingen; † 8. November 1634 Muri)
Lebensdaten
Profess: 1602 (1. Mai?, Professurkunde fehlt)
Subdiakonweihe: 1609
Weihe: unbekannt (Weihezeugnisse fehlen)
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Hans Seiler und der Verena Stapfer.
Lebensbeschreibung
P. Bernhard war vor seinem Eintritt ins Kloster Muri Schüler bei den Jesuiten in Luzern. Um 1602 legte er im Kloster Muri Profess ab. Anschliessend studierte er an der Universität Dillingen. Von seinen Tätigkeiten im Kloster ist nichts überliefert. Er starb 1634.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 373.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seiler, Bernhard |
ALTERNATIVNAMEN | Seiler, Bernard |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1582 |
GEBURTSORT | Mellingen |
STERBEDATUM | 8. November 1634 |
STERBEORT | Muri |