Maria Franziska Bircher: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Maria Franziska Bircher (*6. Oktober 1659 in Luzern, | + | Maria Franziska Bircher (* 6. Oktober 1659 in Luzern, † 2. Mai 1716 in Hermetschwil) |
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Ämter== | ==Ämter== | ||
− | Äbtissin: | + | Äbtissin: 1703–1716 |
==Beziehungsnetz== | ==Beziehungsnetz== | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
{{Folgenleiste | {{Folgenleiste | ||
| AMT = [[Äbtissin]] | | AMT = [[Äbtissin]] | ||
− | | ZEIT = | + | | ZEIT = 1703–1716 |
| VORGÄNGERIN = [[Maria Margareta Rüttimann]] | | VORGÄNGERIN = [[Maria Margareta Rüttimann]] | ||
| NACHFOLGERIN = [[Maria Mechtild Schnorf]] | | NACHFOLGERIN = [[Maria Mechtild Schnorf]] | ||
}} | }} |
Version vom 1. November 2018, 21:11 Uhr
Maria Franziska Bircher (* 6. Oktober 1659 in Luzern, † 2. Mai 1716 in Hermetschwil)
Lebensdaten
Profess: 14. Juni 1676
Wahl zur Äbtissin: 3. Januar 1703
Weihe zur Äbtissin: 11. Februar 1703
Ämter
Äbtissin: 1703–1716
Beziehungsnetz
Vater: Junker Leopold Bircher, innerer Rat des Standes Luzern und Bauherr
Mutter: Katharina Schnyder von Wartensee
Bruder: Bernet Leopold Bircher
Bruder: Hans Jost Bircher
Schwester: Maria Katharina Bircher, verheiratet mit Ulrich Göldlin von Tiefenau
Lebensbeschreibung
Maria Franziska Bircher wuchs als Halbwaise im Kloster auf und wurde dort geschult. Sie galt als fromm, klug und verständig. Sie erwies sich als kluge Ökonomin und widersetzte sich gegen Verschärfungen der Klausurvorschriften, die ihr die Ausübung, Leitung und Kontrolle wirtschaftlicher Aktivitäten erschwert hätten. Für die Liturgie scheute sie vor aufwendigen Anschaffungen nicht zurück. Der Ausbruch des Zeiten Villmergerkrieges bewog sie, sich mit ihrem Konvent nach Luzern in Sicherheit zu bringen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Helvetia Sacra, III I, S. 1840.
Bibliographie
- Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Maria Margareta Rüttimann | Äbtissin 1703–1716 |
Maria Mechtild Schnorf |