Fischbach-Göslikon: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* 1048 erste Erwähnung der Kirche Fischbach im Zusammenhang mit deren Einweihung | * 1048 erste Erwähnung der Kirche Fischbach im Zusammenhang mit deren Einweihung | ||
+ | * 1048/1049 Weihung der ersten Kirche am 16. August durch Bischof Theoderich von Konstanz zu Ehren der Allerseligsten Jungfrau Maria, des Heiligen Kreuzes, der Heiligen Ulrich, Verena, Walpurgis und Margaretha | ||
* 1159 Erwerb der Pfarrei durch das [[Kloster Muri]] | * 1159 Erwerb der Pfarrei durch das [[Kloster Muri]] | ||
− | * 1360 Übergang vom [[Kloster Muri]] an das Agnesspital in Baden | + | * 1360 Übergang vom [[Kloster Muri]] an das Agnesspital in Baden |
* 1415 Eroberung durch die Eidgenossen , Fischbach und Göslikon Teil des Amtes Hermetschwil (auch Krummamt genannt) in den Freien Ämtern, einer gemeinen Herrschaft. | * 1415 Eroberung durch die Eidgenossen , Fischbach und Göslikon Teil des Amtes Hermetschwil (auch Krummamt genannt) in den Freien Ämtern, einer gemeinen Herrschaft. | ||
* 1529 Übertritt der Einwohner zur Reformation | * 1529 Übertritt der Einwohner zur Reformation | ||
+ | * 1529 erneute Weihe nach dem Bildersturm am 24. Mai durch Weihbischof Melchior von Konstanz | ||
* 1531 Rückkehr zum alten Glauben nach dem Zweiten Kappelerkrieg | * 1531 Rückkehr zum alten Glauben nach dem Zweiten Kappelerkrieg | ||
Version vom 3. November 2018, 17:32 Uhr
Pfarrei Fischbach-Göslikon
Pfarrer, Seelsorger, Anfang bis 1500
Chronik, Anfang bis 1550
- 1048 erste Erwähnung der Kirche Fischbach im Zusammenhang mit deren Einweihung
- 1048/1049 Weihung der ersten Kirche am 16. August durch Bischof Theoderich von Konstanz zu Ehren der Allerseligsten Jungfrau Maria, des Heiligen Kreuzes, der Heiligen Ulrich, Verena, Walpurgis und Margaretha
- 1159 Erwerb der Pfarrei durch das Kloster Muri
- 1360 Übergang vom Kloster Muri an das Agnesspital in Baden
- 1415 Eroberung durch die Eidgenossen , Fischbach und Göslikon Teil des Amtes Hermetschwil (auch Krummamt genannt) in den Freien Ämtern, einer gemeinen Herrschaft.
- 1529 Übertritt der Einwohner zur Reformation
- 1529 erneute Weihe nach dem Bildersturm am 24. Mai durch Weihbischof Melchior von Konstanz
- 1531 Rückkehr zum alten Glauben nach dem Zweiten Kappelerkrieg