Nonnen im Nekrologium von Hermetschwil: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* [[11. Januar]] Richenza s.n.c. | * [[11. Januar]] Richenza s.n.c. | ||
* [[12. Januar]] Gerhilt s.n.c., Judita m.s.n.c. | * [[12. Januar]] Gerhilt s.n.c., Judita m.s.n.c. | ||
+ | * [[14. Januar]] Petersa sor[or], Engelmot s.n.c. | ||
+ | * [[15. Januar]] Ita s.[n.c.], Willebrich conversa | ||
+ | * [[19. Januar]] Maehtilt m.s.n.s. | ||
+ | * [[20. Januar]] Ita s.n.c., Betercscha s. | ||
= Händegruppe C (ca. 1220 bis Ende 13. Jahrhundert) = | = Händegruppe C (ca. 1220 bis Ende 13. Jahrhundert) = | ||
== [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/1/medium Januar] == | == [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/1/medium Januar] == | ||
− | + | * [[19. Januar]] Betercscha m.s.n.c. | |
= Händegruppe D (ca. 1270 - ca. 1280) = | = Händegruppe D (ca. 1270 - ca. 1280) = |
Version vom 15. März 2011, 07:22 Uhr
Die älteste Quelle für die Namen der Mönche und Nonnen des Kloster Muri ist das Nekrologium von Hermetschwil
Paul Kläui unterscheidet 10 Gruppen von Händen (A-K). [1]
Hand A (ca. 1120 - ca. 1140)
Januar
- 2. Januar Hadewic s.n.c.
- 24. Januar Hadewic s.n.c., Adelheit s.n.c., Gerhilt s.n.c.
Händegruppe B (ca. 1140 - ca. 1220)
Januar
- 3. Januar Willo s.n.c., Heilwic m.
- 4. Januar Ita s.n.c.
- 5. Januar Lieba conversa
- 6. Januar Lena s.n.c., Bercta m.
- 7. Januar Junzila s.n.c.
- 8. Januar Gerdrudis n.c.s. ob., Gisela ob. pie memorie, Bercta m.n.c.
- 10. Januar Berhta n.c.s.
- 11. Januar Richenza s.n.c.
- 12. Januar Gerhilt s.n.c., Judita m.s.n.c.
- 14. Januar Petersa sor[or], Engelmot s.n.c.
- 15. Januar Ita s.[n.c.], Willebrich conversa
- 19. Januar Maehtilt m.s.n.s.
- 20. Januar Ita s.n.c., Betercscha s.
Händegruppe C (ca. 1220 bis Ende 13. Jahrhundert)
Januar
- 19. Januar Betercscha m.s.n.c.
Händegruppe D (ca. 1270 - ca. 1280)
Januar
Händegruppe E (ca. 1275 - ca. 1285)
Januar
Händegruppe F (ca. 1285 bis Anfang 14. Jahrhundert)
Januar
Händegruppe G (Anfang 14. Jahrhundrt (bis ca. 1330))
Januar
Händegruppe H (ca. 1230 - ca.1350)
Januar
Händegruppe J (Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts)
Januar
Händegruppe K (ca. 1380 bis gegen 1400)
Januar
Einzelnachweise
- ↑ Das Nekrologium des Kloster Hermetschwil. In: Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil / bearb. von Paul Kläui. - Aarau, 1946. - S. 156-157