Fidelis Kofler: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Fidelis (Martin) Kofler''' (* [[28. Mai]] [[1872]] von Katharinenberg; † [[10. Januar]] [[1959]]) | + | '''Fidelis (Martin) Kofler''' (* [[28. Mai]] [[1872]] von Katharinenberg; † [[10. Januar]] [[1959]] in Gries) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == |
Version vom 7. November 2018, 07:37 Uhr
Fidelis (Martin) Kofler (* 28. Mai 1872 von Katharinenberg; † 10. Januar 1959 in Gries)
Lebensdaten
Profess: 21. November 1898
Ämter
Pförtner: 1910–1935
Konventbruder in Gries: 1935–19?
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Matthias Kofler und der Maria (Nachname unbekannt).
Brüder: P. Fridolin Kofler und Br. Urban Kofler im Kloster Muri-Gries.
Lebensbeschreibung
Br. Fidelis hatte 19 Geschwister, von denen zwei ins Kloster Muri-Gries eintraten. Am 21. November 1898 legte er Profess ab. Zuvor hatte er als Schneider gearbeitet. 1910 bis Ende November 1935 war er Pförtner. Danach war er in der Schneiderei als Konventbruder tätig. Am 23. November 1948 feierte er sein Professjubiläum. Br. Fidelis litt an grauem Star. Er starb nach mehreren Schlaganfällen am Samstag, dem 10. Januar 1959, um 13:15 Uhr. Br. Fidelis soll viel gebetet und einen gesunden, etwas derben Humor gehabt haben und dienstbereit gewesen sein.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 754.
- Nachlass Br. Fidelis Kofler, StiAMG Gries, N.754.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kofler, Fidelis |
ALTERNATIVNAMEN | Kofler, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1872 |
GEBURTSORT | Katharinenberg |
STERBEDATUM | 10. Januar 1959 |
STERBEORT | Gries |