Stallikon: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Pfarrei Stallikon== | ==Pfarrei Stallikon== | ||
+ | Das Kloster Muri hatte in Stallikon Anspruch auf einen Anteil am Zehnten. | ||
==Pfarrer, Seelsorger== | ==Pfarrer, Seelsorger== |
Version vom 11. November 2018, 05:43 Uhr
Pfarrei Stallikon
Das Kloster Muri hatte in Stallikon Anspruch auf einen Anteil am Zehnten.
Pfarrer, Seelsorger
Chronik
- um 1090 Schenkung des Zehntquart in Stallikon an das Kloster Muri durch Heinrich von Sellenbüren
Bibliographie
- Kläui, Peter, Die Freiherren von Sellenbüren, in: Zeitschrift für Archäologie und Kunstgeschichte 14 (1953), 83-85.
- Nussberger, Paul, Der Bezirk Affoltern am Albis. Heimatgeschichte und Wirtschaft, Zürich 1958.