Kapuzinerinnenkloster Maria Opferung, Zug: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* 1364 Erbschaft | * 1364 Erbschaft | ||
* 1382 Formierung als Gemeinschaft von [https://de.wikipedia.org/wiki/Beginen_und_Begarden Beginen und Begarden], Beurkundung der Satzungen. Es bestehen vier Schwesternhäuser und zwei Bruderhäuser. | * 1382 Formierung als Gemeinschaft von [https://de.wikipedia.org/wiki/Beginen_und_Begarden Beginen und Begarden], Beurkundung der Satzungen. Es bestehen vier Schwesternhäuser und zwei Bruderhäuser. | ||
+ | * 15. Jh. Umwandlung der Beginenhäuser in eine Gemeinschaft des [https://de.wikipedia.org/wiki/Franziskanerinnen Dritten Ordens], Übernahme der Terziarinnenregel / Auflösung der Begarden durch kirchlichen Erlass | ||
==Visitatoren== | ==Visitatoren== |
Version vom 14. November 2018, 06:50 Uhr
Kapuzinerinnenkloster Maria Opferung
Chronik
- 14. Jh. Begründung einer Laiengemeinschaft aus Schwestern und Brüdern bei der alten Pfarrkirche St. Michael
- 1337 Schenkungsurkunde eines Hauses mit Umschwung bei der Pfarrkirche St. Michael durch eine Katharina an vier Schwestern
- 1348 Schenkung eines weiteren Hauses
- 1364 Erbschaft
- 1382 Formierung als Gemeinschaft von Beginen und Begarden, Beurkundung der Satzungen. Es bestehen vier Schwesternhäuser und zwei Bruderhäuser.
- 15. Jh. Umwandlung der Beginenhäuser in eine Gemeinschaft des Dritten Ordens, Übernahme der Terziarinnenregel / Auflösung der Begarden durch kirchlichen Erlass
Visitatoren
- 1611–1644 Abt Johann Jodok Singisen
- 1644–1654 Abt Dominikus Tschudi
- 1654–1657 Abt Bonaventura Honegger
- 1657–1667 Abt Ägid von Waldkirch
- 1667–1674 Abt Fridolin Summerer
- 1674–1684 Abt Hieronymus Troger
- 1684–1723 Abt Plazidus Zurlauben, Fürstabt ab 1701
- 1723–1751 Fürstabt Gerold Haimb
- 1751–1757 Fürstabt Fridolin Kopp
- 1757–1776 Fürstabt Bonaventura Bucher
- 1776–1785 Fürstabt Gerold Meyer
Spiritual, Beichtvater
Bibliographie
- Brändli-Fenner, Sandra (u.a.), Gotteslob und Mädchenschule. Kapuzinerinnenkloster Maria Opferung Zug 1611-2011, Zug 2011.
- Müller, Alois, Das Kloster Maria Opferung in Zug in seinen rechtshistorischen Verhältnissen, Zug 1936.