Küsnacht: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Pfarrei Küsnacht== ==Pfarrer, Seelsorger, Anfang bis 1500== ==Chronik, Anfang bis 1500== ==Nachwuchs Muri-Gries== ==Bibliographie==») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Pfarrei Küsnacht== | ==Pfarrei Küsnacht== | ||
− | ==Pfarrer, Seelsorger, Anfang bis | + | ==Pfarrer, Seelsorger, Anfang bis 1531== |
− | ==Chronik, Anfang bis | + | ==Chronik, Anfang bis 1531== |
+ | |||
+ | * 6./7. Jh. Landnahme in Chussenacho durch die Alemannen | ||
+ | * 8./9. Jh. Bau einer Kirche | ||
+ | * vor 1189 Kirche im Besitz des Klosters Muri | ||
+ | * 1179 Papst [http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_III._%28Papst%29 Alexander III.] nimmt das Kloster Muri unter apostolischen Schutz und bestätigt seine Rechte in Küsnacht. | ||
+ | * 14. Jh. Errichtung einer Komturei bei der St. Georgskirche durch den Ritterorden der Johanniter | ||
+ | * 1531 Tod des letzten Komturs, Konrad Schmid, der ein Weggefährte von Ulrich Zwingli war, in der Schlacht bei Kappel. | ||
==Nachwuchs Muri-Gries== | ==Nachwuchs Muri-Gries== | ||
+ | |||
+ | * Fr. [[Pius Amman]], (1942- ) | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Aktuelle Version vom 26. November 2018, 09:17 Uhr
Pfarrei Küsnacht
Pfarrer, Seelsorger, Anfang bis 1531
Chronik, Anfang bis 1531
- 6./7. Jh. Landnahme in Chussenacho durch die Alemannen
- 8./9. Jh. Bau einer Kirche
- vor 1189 Kirche im Besitz des Klosters Muri
- 1179 Papst Alexander III. nimmt das Kloster Muri unter apostolischen Schutz und bestätigt seine Rechte in Küsnacht.
- 14. Jh. Errichtung einer Komturei bei der St. Georgskirche durch den Ritterorden der Johanniter
- 1531 Tod des letzten Komturs, Konrad Schmid, der ein Weggefährte von Ulrich Zwingli war, in der Schlacht bei Kappel.
Nachwuchs Muri-Gries
- Fr. Pius Amman, (1942- )