Pröpste des Augustinerchorherrenstiftes Gries: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: « ==Pröpste von Au und Gries<ref>Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 2. Auflage 1982, 203-204.</ref>== * Albert Prack zu Asch und Angerburg, Abbas La…»)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Pröpste von Au und Gries<ref>Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 2. Auflage 1982, 203-204.</ref>==
 
==Pröpste von Au und Gries<ref>Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 2. Auflage 1982, 203-204.</ref>==
  
 +
* um 1167 Heinrich I.
 +
* danach  Johannes I.
 +
* um 1197 Dietmar
 +
* um 1204 Ulrich
 +
* 1204–1222 Konrad
 +
* 1222–1234 Gottschalk
 +
* 1234–1245 Oktager
 +
* 1245–1264 Werner
 +
* 1264–1292 Heinrich II. Mulser
 +
* 1292–1295 Engelmar
 +
* 1295–1298 Leopold
 +
* 1298–1302 Heinrich III.
 +
* 1302–1305 Dietrich I.
 +
* 1305–1329 Berchtold Maiser
 +
* 1329–1341 Heinrich IV.
 +
* 1341–1354 Johannes II. von Suneburg
 +
* 1354–1361 Dietrich II.
 +
* 1361–1385 Johannes III. von Köln
 +
* 1385–1402 Johannes IV. Haunold ab Allis
 +
* 1402–1417 Christoph
 +
* 1417–1433 Jakob Paier von Caldif
 +
* 1433–1438 Johannes Wirsung von Steinegg
 +
* 1438–1439 Johannes Hammerschmid
 +
* 1439–1455 Hartung
 +
* 1455–1461 Konrad Wolf
  
  
  
 
* Albert Prack zu Asch und Angerburg, Abbas Lateranensis<ref>Pattis, Elmar, Albert Martin Prack als Propst des Augustinerchorherrenstiftes Gries bei Bozen und seine Zeit (1753-1781), Dissertation, Innsbruck 1985.</ref>  
 
* Albert Prack zu Asch und Angerburg, Abbas Lateranensis<ref>Pattis, Elmar, Albert Martin Prack als Propst des Augustinerchorherrenstiftes Gries bei Bozen und seine Zeit (1753-1781), Dissertation, Innsbruck 1985.</ref>  
* Augustin Nagele <ref>Gallmetzer, Anton, Das Augustiner-Chorherrenstift Gries bei Bozen zur Zeit des letzten Propstes Augustin Negele 1790-1807 (1815), Dissertation, Innsbruck 1986.</ref>  
+
* Augustin Nagele <ref>Gallmetzer, Anton, Das Augustiner-Chorherrenstift Gries bei Bozen zur Zeit des letzten Propstes Augustin Negele 1790-1807 (1815), Dissertation, Innsbruck 1986.</ref>
 
 
 
 
  
 
==Chronik unter Leitung der [[Äbte von Muri-Gries]]==
 
==Chronik unter Leitung der [[Äbte von Muri-Gries]]==

Version vom 11. Dezember 2018, 10:24 Uhr


Pröpste von Au und Gries[1]

  • um 1167 Heinrich I.
  • danach Johannes I.
  • um 1197 Dietmar
  • um 1204 Ulrich
  • 1204–1222 Konrad
  • 1222–1234 Gottschalk
  • 1234–1245 Oktager
  • 1245–1264 Werner
  • 1264–1292 Heinrich II. Mulser
  • 1292–1295 Engelmar
  • 1295–1298 Leopold
  • 1298–1302 Heinrich III.
  • 1302–1305 Dietrich I.
  • 1305–1329 Berchtold Maiser
  • 1329–1341 Heinrich IV.
  • 1341–1354 Johannes II. von Suneburg
  • 1354–1361 Dietrich II.
  • 1361–1385 Johannes III. von Köln
  • 1385–1402 Johannes IV. Haunold ab Allis
  • 1402–1417 Christoph
  • 1417–1433 Jakob Paier von Caldif
  • 1433–1438 Johannes Wirsung von Steinegg
  • 1438–1439 Johannes Hammerschmid
  • 1439–1455 Hartung
  • 1455–1461 Konrad Wolf


  • Albert Prack zu Asch und Angerburg, Abbas Lateranensis[2]
  • Augustin Nagele [3]

Chronik unter Leitung der Äbte von Muri-Gries

Bibliographie

  • Gallmetzer, Anton, Das Augustiner-Chorherrenstift Gries bei Bozen zur Zeit des letzten Propstes Augustin Negele 1790-1807 (1815), Dissertation, Innsbruck 1986.
  • Pattis, Elmar, Albert Martin Prack als Propst des Augustinerchorherrenstiftes Gries bei Bozen und seine Zeit (1753-1781), Dissertation, Innsbruck 1985.
  • Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 2. Auflage 1982.

Einzelnachweise

  1. Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 2. Auflage 1982, 203-204.
  2. Pattis, Elmar, Albert Martin Prack als Propst des Augustinerchorherrenstiftes Gries bei Bozen und seine Zeit (1753-1781), Dissertation, Innsbruck 1985.
  3. Gallmetzer, Anton, Das Augustiner-Chorherrenstift Gries bei Bozen zur Zeit des letzten Propstes Augustin Negele 1790-1807 (1815), Dissertation, Innsbruck 1986.