Mönche in anderen Klöstern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* 1618 P. [[Maurus Locher]], Umsetzung der Reform | * 1618 P. [[Maurus Locher]], Umsetzung der Reform | ||
* 1618 P. [[Salomon Sigrist]], Umsetzung der Reform | * 1618 P. [[Salomon Sigrist]], Umsetzung der Reform | ||
− | * 1631–1641 P. [[Augustin Stöcklin]], zuerst Administrator, ab 1634 Abt von Disentis | + | * 1631–1641 P. [[Augustin Stöcklin]][http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16993.php], zuerst Administrator, ab 1634 Abt von Disentis |
* 1880–1915 P. [[Benedikt Prevost]], Einsatz als Prior, 1888 Wahl zum Abt | * 1880–1915 P. [[Benedikt Prevost]], Einsatz als Prior, 1888 Wahl zum Abt |
Version vom 18. Dezember 2018, 11:07 Uhr
Einleitung
Disentis, Benediktinerkloster
- 1618 P. Maurus Locher, Umsetzung der Reform
- 1618 P. Salomon Sigrist, Umsetzung der Reform
- 1631–1641 P. Augustin Stöcklin[1], zuerst Administrator, ab 1634 Abt von Disentis
- 1880–1915 P. Benedikt Prevost, Einsatz als Prior, 1888 Wahl zum Abt
Engelberg, Benediktinerkloster
Fischingen, Benediktinerkloster
München, Benediktinerkloster St. Bonifaz
- 1851–1853 P. Alfons Kirchlechner, Einsatz als Prior und Novizenmeister
Pfäffers, Benediktinerkloster
- 1608–1611 P. Christoph Wetzstein, Einsatz als Dekan. Er verstarb im Amt und wurde dort in der Klosterkirche bestattet.
- 1622–1623 P. Salomon Sigrist, Einsatz als Dekan. Er erlag dort einer schweren Erkrankung, wo er auch bestattet wurde.
- 1623–1629 P. Augustin Stöckli, Einsatz als Subprior, nach dem Tode von P. Salomon Sigrist als Dekan
- 1623–1626 P. Roman Streber, Einsatz als Subprior
Rom, San Anselmo
- 1947–1959 Abt Bernard Kälin, Wahl zum Abtprimas
- 1993–1997 P. Bonifaz Klingler, Einsatz als Prior