Benediktinerinnenkloster Säben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* 1678 Errichtung des Benediktinerinnenklosters | * 1678 Errichtung des Benediktinerinnenklosters | ||
− | * 1685 Zuzug von drei Nonnen und zwei Laienschwestern aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Benediktinerinnenabtei_Nonnberg Stift Nonnberg] in Salzburg auf Betreiben von Kanonikus, Stadt- und Spitalspfarrer Matthias Jenner | + | * 1685 Zuzug von drei Nonnen und zwei Laienschwestern aus dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Benediktinerinnenabtei_Nonnberg Stift Nonnberg] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburg Salzburg] auf Betreiben von Kanonikus, Stadt- und Spitalspfarrer Matthias Jenner |
− | * 1686 Gründungsurkunde für das neue Kloster und Weihe der Klosterkirche durch den Fürstbischofs [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Franz_Khuen_von_Belasi Johann Franz Khuen von Belasi] von Brixen | + | * 1686 Gründungsurkunde für das neue Kloster und Weihe der Klosterkirche durch den Fürstbischofs [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Franz_Khuen_von_Belasi Johann Franz Khuen von Belasi] von [https://de.wikipedia.org/wiki/Di%C3%B6zese_Bozen-Brixen Brixen] |
* 1699 Erhebung zur Abtei | * 1699 Erhebung zur Abtei | ||
* 1974 Aufnahme in die [https://de.wikipedia.org/wiki/Beuroner_Kongregation Beuroner Kongregation] | * 1974 Aufnahme in die [https://de.wikipedia.org/wiki/Beuroner_Kongregation Beuroner Kongregation] |
Version vom 21. Dezember 2018, 09:58 Uhr
Institution
Chronik
- 1678 Errichtung des Benediktinerinnenklosters
- 1685 Zuzug von drei Nonnen und zwei Laienschwestern aus dem Stift Nonnberg in Salzburg auf Betreiben von Kanonikus, Stadt- und Spitalspfarrer Matthias Jenner
- 1686 Gründungsurkunde für das neue Kloster und Weihe der Klosterkirche durch den Fürstbischofs Johann Franz Khuen von Belasi von Brixen
- 1699 Erhebung zur Abtei
- 1974 Aufnahme in die Beuroner Kongregation
Äbtissinnen
- 1686–1715 Sr. Maria Agnes Zeiller, zuerst Priorin, 1699 zur Äbtissin geweiht und 1700 benediziert, Tante der Äbtissin Agnes Thekla Zeiller
- 1715–1734 Sr. Antonia Spergser
- 1734–1749 Sr. Agnes Thekla Zeiller, Nicht der Äbtissin Maria Agnes Zeiller
- 1749–1773 Sr. Maria Floriana Pezer
- 1773–1812 Sr. Maria Candida Mayr
1812–1892 Oberinnen im Dreijahresturnus
- 1882–1910 Sr. Ida Urthaler
- 1910–1921 Sr. Beatrix Kopp
- 1921–1940 Sr. Beatrix Kopp
- 1940–1969 Sr. Maria Magdalena Felderer (Benediktion am 8. Mai 1940 durch Abt Dominikus Bucher)
- 1970–1996 Sr. Marcellina Pustet
- 1996– Sr. Maria Ancilla Hohenegger
Engagement Kloster Muri-Gries
Bibliographie
- Hagemeyer, Oda, Säben, Bozen 1968.
- Moser, Sybille-Karin, Säben, Bozen 1992.
- Wonisch, Othmar, Die Gründung der Benediktinerinnenabtei Säben, Schlern-Schriften 39, Innsbruck 1938.
Einzelnachweise
- ↑ .