Maria Gertrudis Victoria Rusconi: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Geschwister: | Geschwister: | ||
− | * P. Franz Xaver (Franz Jakob Josef) Rusconi (1699–1752), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln] | + | * P. Franz Xaver (Franz Jakob Josef) Rusconi (1699–1752), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 393.</ref> |
* Maria Barbara Rusconi, verheiratet mit Johann Baptist Sereni von Sursee | * Maria Barbara Rusconi, verheiratet mit Johann Baptist Sereni von Sursee | ||
* Sr. Maria Viktoria (Elisabeth) Rusconi, OSB, Konventualin im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Fahr Benediktinerinnenkloster Fahr] | * Sr. Maria Viktoria (Elisabeth) Rusconi, OSB, Konventualin im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Fahr Benediktinerinnenkloster Fahr] | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Cousins: | Cousins: | ||
− | * P. Franz (Ludwig Christoph) von Fleckenstein (1690–1741), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln] | + | * P. Franz (Ludwig Christoph) von Fleckenstein (1690–1741), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 385-386.</ref> |
− | * P. Bernhard, OSB, Konventuale und Abt im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau] | + | * P. Bernhard (Josef Leopold) Rusconi, OSB, Konventuale und Abt im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 234-236.</ref> |
Onkel: | Onkel: | ||
− | * P. Mauritius (Jodocus Franz) von Fleckenstein (1659–1709), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln] | + | * P. Mauritius (Jodocus Franz) von Fleckenstein (1659–1709), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 356.</ref> |
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | * Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931 | ||
+ | * Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 25. Dezember 2018, 15:44 Uhr
Sr. Maria Gertrudis Victoria Rusconi (* von Luzern, + 1. April 1739)
Lebensdaten
Profess: 15. September 1720 als Chorfrau
Ämter
Bekanntennetz, Verwandte
Eltern: Franz Josef Rusconi und Maria Jakobea Schnyder von Wartensee
Geschwister:
- P. Franz Xaver (Franz Jakob Josef) Rusconi (1699–1752), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[1]
- Maria Barbara Rusconi, verheiratet mit Johann Baptist Sereni von Sursee
- Sr. Maria Viktoria (Elisabeth) Rusconi, OSB, Konventualin im Benediktinerinnenkloster Fahr
- Cäcilia Rusconi, verheiratet mit einem Meyer
Cousins:
- P. Franz (Ludwig Christoph) von Fleckenstein (1690–1741), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[2]
- P. Bernhard (Josef Leopold) Rusconi, OSB, Konventuale und Abt im Benediktinerkloster Rheinau[3]
Onkel:
- P. Mauritius (Jodocus Franz) von Fleckenstein (1659–1709), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[4]
Bibliographie
- Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931
- Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933.
Einzelnachweise
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 393.
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 385-386.
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 234-236.
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 356.