Benediktinerinnenkloster Melchtal: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
+ | |||
+ | * 1931 Übernahme der Leitung des [http://competent.ch/downloads/Broschuere_Kinderheim.pdf Kinderheimes St. Benedikt] in Hermetschwil: Ablösung der Karmeliterinnen | ||
+ | * 1972 Abgabe der Leitung des [http://competent.ch/downloads/Broschuere_Kinderheim.pdf Kinderheimes St. Benedikt] in Hermetschwil, letzte Melchertaler Heimleiterin: Sr. Brigitta Wunderlin | ||
==Engagement Kloster Muri-Gries== | ==Engagement Kloster Muri-Gries== |
Version vom 5. Januar 2019, 09:12 Uhr
Institution
Chronik
- 1931 Übernahme der Leitung des Kinderheimes St. Benedikt in Hermetschwil: Ablösung der Karmeliterinnen
- 1972 Abgabe der Leitung des Kinderheimes St. Benedikt in Hermetschwil, letzte Melchertaler Heimleiterin: Sr. Brigitta Wunderlin
Engagement Kloster Muri-Gries
Beichtväter
- P. Odo Vogel, a.o. Beichtvater
- P. Lukas Keusch, a.o. Beichtvater
Bibliographie
Einzelnachweise
- ↑ .