Josef Kallenbach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Josef (Gerald Alexander) Kallenbach''' (* [[4. November]] [[1957]] von Rheinfelden; ), Dr. iur. can., lic. iur. | + | '''Josef (Gerald Alexander) Kallenbach''' (* [[4. November]] [[1957]] von Rheinfelden; ), Dr. iur. can., lic. iur., lic.theol. |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
+ | |||
Matura Kollegium Sarnen: 1977 | Matura Kollegium Sarnen: 1977 | ||
+ | |||
+ | [[Zürich, Universität]]: Studium der Rechtswissenschaften, lic. iur. | ||
[[Profess]]: 8. September 1987 | [[Profess]]: 8. September 1987 |
Version vom 5. Februar 2019, 16:40 Uhr
Josef (Gerald Alexander) Kallenbach (* 4. November 1957 von Rheinfelden; ), Dr. iur. can., lic. iur., lic.theol.
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1977
Zürich, Universität: Studium der Rechtswissenschaften, lic. iur.
Profess: 8. September 1987
Weihe: 26. Juni 1993
Rom, Gregoriana: Studium des Kirchenrechtes, 1999 Dr. iur. can.
Austritt: 1. Januar 2009
Funktionen
- –2001 Kaplan in Raron und St. German
- 2001–2006 Prior (Pfarrer) von Niedergesteln (mit Aushilfpflichten in der Pfarrei Ergisch)
Werke
- Kallenbach, Gerald A., Der Begriff des Kirchenamtes und der katholische Religionsunterricht (Cann. 145, 804 und 805 CIC), Rom 2000.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 930.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kallenbach, Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Kallenbach, Gerald |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 4. November 1957 |
GEBURTSORT | Rheinfelden |