Maria Veronika Bundschuh: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
1964-1976 Bonitas Dei Schwester, Eppishausen TG | 1964-1976 Bonitas Dei Schwester, Eppishausen TG | ||
− | Profess: | + | Profess: 28. April 66 in Eppishausen |
− | |||
1976 Übertritt Kloster St. Martin Hermetschwil | 1976 Übertritt Kloster St. Martin Hermetschwil | ||
+ | Feierliche Profess 1977 | ||
== [[Ämter]]== | == [[Ämter]]== |
Version vom 27. Februar 2019, 15:37 Uhr
Sr. Maria Veronika Bundschuh (* 21. Oktober 1905 von Mellingen AG; + 20. Januar 2000); Einbürgerung: 1951 Baden
Lebensdaten
1964-1976 Bonitas Dei Schwester, Eppishausen TG
Profess: 28. April 66 in Eppishausen 1976 Übertritt Kloster St. Martin Hermetschwil Feierliche Profess 1977
Ämter
Maschinenstickerin
Modellnäherin
Schwesternschneiderin
Bekanntennetz, Verwandte
Eltern: Samuel Bundschuh von Riefensberg Voralberg, Kaiserjäger bei Kaiser Franz Josef, und Veronika Biegert Mägglingen Württemberg
Geschwister:
- Hans Bandschuh
- Anna Bandschuh