Adalbert Renner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Subdiakon 20. Dezember 1766 Konstanz, Diakon 20. Dezember 1767 Luzern. Zuerst Schule. 1772–75 Pfarrer in Bünzen. 1775–1777 Küchenmeister. 1776 auch Archivar. 1777–1785 Pfarrer in Glatt und Ökonom in Diessen. 1785 Kanzleidriektor und wieder Küchenmeister. 1795–1803 Ökonom. Es beginnt ein schweres Augenleide, das 1808 zur völligen Erblindung führt. P. Adalbert war ein überaus tüchtiger und braver Religiose, Berater und Trost seiner Obern, in seinem Leider ein Muster der Geduld und Ergebenheit und blieb bis zuletzt sozusagen des ganzen Konventes Seelenführer. | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
== Werke == | == Werke == | ||
+ | * Der christliche Tod. Nach dem Muster des Heilandes und vieler Heiliger. Übersetzung eines Werkes von Mabillon. | ||
+ | * Sammlung von Gebeten und Legenden der Heiligen. Abt Gregor Koch gewidmet. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 6. Juni 2011, 17:11 Uhr
Adalbert (Franz Josef Anton) Renner (* 10. November 1745 aus Andermatt; † 13. Oktober 1816)
Lebensdaten
Profess: 6. Januar 1764
Weihe: 19. November 1768
Ämter
Kanzleidirektor: um 1789
Lebensbeschreibung
Subdiakon 20. Dezember 1766 Konstanz, Diakon 20. Dezember 1767 Luzern. Zuerst Schule. 1772–75 Pfarrer in Bünzen. 1775–1777 Küchenmeister. 1776 auch Archivar. 1777–1785 Pfarrer in Glatt und Ökonom in Diessen. 1785 Kanzleidriektor und wieder Küchenmeister. 1795–1803 Ökonom. Es beginnt ein schweres Augenleide, das 1808 zur völligen Erblindung führt. P. Adalbert war ein überaus tüchtiger und braver Religiose, Berater und Trost seiner Obern, in seinem Leider ein Muster der Geduld und Ergebenheit und blieb bis zuletzt sozusagen des ganzen Konventes Seelenführer.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Bekanntschaft
Werke
- Der christliche Tod. Nach dem Muster des Heilandes und vieler Heiliger. Übersetzung eines Werkes von Mabillon.
- Sammlung von Gebeten und Legenden der Heiligen. Abt Gregor Koch gewidmet.
Einzelnachweise