Joachim Bünter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Profess]]: 2. Juli 1775 | [[Profess]]: 2. Juli 1775 | ||
− | [[ | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 23. September 1780 (Konstanz) |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
+ | Pfarrer in [[Boswil]]: 1787–1791 | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Subdiakon 29. März 1778 Luzern, Diakon 15. Mai 1779 Luzern. Vielleicht zuerst Schule. 1785 wurde er Vizecellerar. 1787 bis Februar 1791 war er sehr beliebter Pfarrer in Boswil. Wurde in Boswil begraben. | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
+ | Sohn des Johann Melchior Kaspar Josef, Kirchmeier und Wirt z. Adler, und der Maria Susanna Christen. | ||
+ | |||
=== Bekanntschaft === | === Bekanntschaft === | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 19: | Zeile 23: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | + | ||
[[Kategorie:Professbuch|584]] | [[Kategorie:Professbuch|584]] | ||
+ | [[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 6. Juni 2011, 19:07 Uhr
Joachim (Kaspar Josef) Bünter (* 26. August 1756 aus Stans; † 19. Februar 1791)
Lebensdaten
Profess: 2. Juli 1775
Weihe: 23. September 1780 (Konstanz)
Ämter
Pfarrer in Boswil: 1787–1791
Lebensbeschreibung
Subdiakon 29. März 1778 Luzern, Diakon 15. Mai 1779 Luzern. Vielleicht zuerst Schule. 1785 wurde er Vizecellerar. 1787 bis Februar 1791 war er sehr beliebter Pfarrer in Boswil. Wurde in Boswil begraben.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Johann Melchior Kaspar Josef, Kirchmeier und Wirt z. Adler, und der Maria Susanna Christen.
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise