Benedikt Staubli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: 29. Juni 1991 durch [http://www.bz-bx.net/home_deu/di_ouml_zese/00033429_Wilhelm_Egger.html Bischof Wilhelm Egger] im Dom zu Brixen | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: 29. Juni 1991 durch [http://www.bz-bx.net/home_deu/di_ouml_zese/00033429_Wilhelm_Egger.html Bischof Wilhelm Egger] im Dom zu Brixen | ||
− | + | Nachprimiz: 7. Juli 1991 in der Klosterkirche [[Muri]] | |
− | |||
− | Nachprimiz: 7. Juli 1991 in [[Muri]] | ||
[[Rom, Gregoriana]]: Theologie, 1993 lic. theol. | [[Rom, Gregoriana]]: Theologie, 1993 lic. theol. |
Version vom 28. April 2019, 19:18 Uhr
Benedikt (Thomas) Staubli (* 3. Juni 1964 von Aristau; ), lic. theol.
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1985
Profess: 30. November 1986
Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie
Priesterweihe: 29. Juni 1991 durch Bischof Wilhelm Egger im Dom zu Brixen
Nachprimiz: 7. Juli 1991 in der Klosterkirche Muri
Rom, Gregoriana: Theologie, 1993 lic. theol.
Ämter
Pförtner in Gries: 1993–1998
Gastpater in Gries: 1993–1998, 2012–2018
Kooperator in Gries: 1994–1998
Pfarrer in Boswil: 1998–2012
Dekan in Gries: 2012–2018
Bibliothekar in Gries: seit Oktober 2014
Novizenmeister in Gries: 2012–2017
Pfarrer in Jenesien und Afing: 2017–
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 929.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Roland Topitsch | Dekan 2012-2018 |
Otto Grillmeier |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Staubli, Benedikt |
ALTERNATIVNAMEN | Staubli, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1964 |
GEBURTSORT | Aristau |