Maria Magdalena Göldlin von Tiefenau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Geschwister: | Geschwister: | ||
− | * P. Maurus Göldlin von Tiefenau, OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 295-296.</ref> | + | * P. Maurus Göldlin von Tiefenau, (1635-1705), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 295-296.</ref> |
− | * P. Sebastian Göldlin von Tiefenau, OSB, St. Gallen | + | * P. Sebastian Göldlin von Tiefenau, (1640-1702), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstabtei_St._Gallen Benediktinerkloster St. Gallen]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae, Zug 1929, 324.</ref> |
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 18. Mai 2019, 09:14 Uhr
Sr. Maria Magdalena Göldlin von Tiefenau (* von Rheinau (Bürgerort: Luzern), + 16. Januar 1684)
Lebensdaten
Profess: 8. September 1641 als Chorfrau
Ämter
Priorin
Bekanntennetz
Verwandtschaft
Eltern: Caspar Göldlin von Tiefenau, Präfekt in Rheinau, und Anna Maria von Mandach
Geschwister:
- P. Maurus Göldlin von Tiefenau, (1635-1705), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Rheinau[1]
- P. Sebastian Göldlin von Tiefenau, (1640-1702), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster St. Gallen[2]
Bibliographie
- Arnold, Adalrich, Aus dem Göldlin-Geschlecht im geistlichen und im Ordensstand, unveröffentlich (Staatsarchiv Sarnen).
- Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931.
Einzelnachweise
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 295-296.
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae, Zug 1929, 324.