Burkard von Ballwil: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
− | === Verwandte === | + | === Verwandte <ref>Merz, Walther, Herren von Baldwile (Ballwil), in: Genealogisches Handbuch der Schweizer Geschichte III. Band Niederer Adel und Patriziat, Zürich 1908-1916, Tafel XXVII.</ref> === |
− | Eltern: | + | Eltern: Hartmann von Ballwil <ref name="Urkunde1343" /> und Johanna von Teufenfels. |
Grosseltern: | Grosseltern: | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* Katharina von Ballwil | * Katharina von Ballwil | ||
− | + | Cousins und Cousinen: | |
* Dietlin von Ballwil | * Dietlin von Ballwil | ||
* Rudolf von Ballwil (+ 1381), Ritter zu Hedingen, verheiratet mit Margarita von Glarus | * Rudolf von Ballwil (+ 1381), Ritter zu Hedingen, verheiratet mit Margarita von Glarus | ||
+ | * Elisabeth von Ballwil, verheiratet mit Burkhart von Eschkon von Rheinfelden (+ 1364) | ||
+ | * Grete von Ballwil | ||
+ | * Peter von Ballwil, Leutpriester in Birrwil (+ 1389), Pfarrer in Emmen und Dekan des Vierwaldstätterkapitels | ||
+ | * Johannes von Ballwil, Kaplan in Beromünster | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == |
Version vom 23. Mai 2019, 05:17 Uhr

Wappen von P. Burkard von Ballwil in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. Augustin Stöcklin.
Burkard von Ballwil (* unbekannt; † unbekannt nach 1343)
Beziehungsnetz
Verwandte [1]
Eltern: Hartmann von Ballwil [2] und Johanna von Teufenfels.
Grosseltern:
- Bruno von Ballwil, Ritter zu Hedingen
Geschwister:
- Markwart von Ballwil, Chorherr im Stift St. Michael in Beromünster
Onkel und Tanten:
- Ulrich von Ballwil, verheiratet mit Verena von Tannenfels
- Hartmann von Tannenfels, Deutschordensritter OT, Komtur zu Hitzkirch, Freiburg und Köniz, Landkomptur von Lothringen
- Johannes von Ballwil, Chorherr im Stift St. Michael in Beromünster
- Katharina von Ballwil
Cousins und Cousinen:
- Dietlin von Ballwil
- Rudolf von Ballwil (+ 1381), Ritter zu Hedingen, verheiratet mit Margarita von Glarus
- Elisabeth von Ballwil, verheiratet mit Burkhart von Eschkon von Rheinfelden (+ 1364)
- Grete von Ballwil
- Peter von Ballwil, Leutpriester in Birrwil (+ 1389), Pfarrer in Emmen und Dekan des Vierwaldstätterkapitels
- Johannes von Ballwil, Kaplan in Beromünster
Lebensbeschreibung
Burkard von Ballwil erschien 1343 urkundlich.
Wappen
- Federzeichnung: Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630, S. 185 (Handschrift Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
- Farbig: Leodegar Mayer: Compendium Archivii Murensis. A. Muri, S. 96 (StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480).
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 379.
- Professbuch: Nr. 249.
Einzelnachweise
- ↑ Merz, Walther, Herren von Baldwile (Ballwil), in: Genealogisches Handbuch der Schweizer Geschichte III. Band Niederer Adel und Patriziat, Zürich 1908-1916, Tafel XXVII.
- ↑ StAAG Muri-Urkunden/69, vgl.: Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 154.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burkard von Ballwil |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | unbekannt nach 1343 |
STERBEORT | unbekannt |