Gregor Fellmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* Professbuch: Nr. 837. | * Professbuch: Nr. 837. | ||
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-gregor-albert-fellmann-1907-1986;isad?sf_culture=de Nachlass P. Gregor Fellmann], StiAMG Gries und Sarnen, N.837. | * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-gregor-albert-fellmann-1907-1986;isad?sf_culture=de Nachlass P. Gregor Fellmann], StiAMG Gries und Sarnen, N.837. | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <ref>.</ref> | ||
Version vom 1. Juni 2019, 17:41 Uhr
Gregor (Albert) Fellmann (* 6. Februar 1907 von Uffikon; † 14. Mai 1986 im Grieserhof, Gries)
Lebensdaten
Profess: 30. September 1931
Priesterweihe: 6. April 1935
Mailand, Universität: Studium Rechtswissenschaften
Goldene Profess: 6. Oktober 1981 in der Stiftskirche von Gries
Ämter
Vizeökonom und Kellerar: 1939–1943
Ökonom in Gries: 1943–1986
Erbauer des Ferienhauses auf Kampidell 1960/61
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Josef Fellmann und Paulina
Geschwister:
- Josef Fellmann, Uffikon (+ 1967)
- Marie Fries-Fellmann, Winikon (+ 1970)
- Thony (Antonia) Imfeld-Fellmann (+ 1972), verheiratet mit Dr. Ernst Imfeld, Zürich
- Anton Fellmann-Kaufmann, Uffikon (+ 1975)
Lebenslauf
Bibliographie
- Löpfe, Dominikus, P. Gregor Fellmann, Verwalter des Klosters Muri-Gries, in: Sarner Kollegi Chronik 48 (1986) 2, 31-34.
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 837.
- Nachlass P. Gregor Fellmann, StiAMG Gries und Sarnen, N.837.
Einzelnachweise
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Rudolf Grüter | Ökonom 1943–1986 |
Beat Egli |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fellmann, Gregor |
ALTERNATIVNAMEN | Fellmann, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1907 |
GEBURTSORT | Uffikon |
STERBEDATUM | 14. Mai 1986 |
- ↑ .