Alfons Maria Augner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: 21. November 1882 | + | [[Profess]]: 21. November 1882 (Gries) |
− | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 11. Juli 1886 | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 11. Juli 1886 (Trient) |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == |
Version vom 10. November 2011, 09:48 Uhr
Alfons Maria (Stefan) Augner (* 10. Juni 1862 von Littau; † 8. September 1938)
Lebensdaten
Profess: 21. November 1882 (Gries)
Weihe: 11. Juli 1886 (Trient)
Ämter
Novizenmeister: 1887-1903
Subprior in Gries: 1892-1897
Dekan in Gries: 1897-1913
Abt: 1913-1938
Lebensbeschreibung
Abt Alfons wurde als Stephan in Luzern geboren. Er besuchte die städtische Primarschule und besuchte danach die Kantonale Lehranstalt in Sarnen. Dort trat er 1879 der Subsilvania bei. 1882 legte er im Kloster Muri-Gries Profess ab und erhielt 1886 in Trient die Priesterweihe und kam nach Vollendung der theologischen Studien als Pfarrhelfer nach Marling bei Meran. Bereits nach zehn Monaten kehrte er ins Kloster zurück, um das Amt des Novizenmeisters zu übernehmen. Daneben
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise
Bibliographie
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ambrosius Steinegger | Abt 1913-1938 |
Dominikus Bucher |