Dominikus Tschudi: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | Abt Dominikus trat 1610 in die Klosterschule von Muri ein und legte am 21.3.1613 Profess ab. Im August 1614 immatrikulierte er sich an der Univeristät Dillingen und erwarb am 22.8.1617 den Grad eines Magister philosophiae. Am 8.11.1618 immatrikulierte er sich in Ingolstadt und | + | Abt Dominikus trat 1610 in die Klosterschule von Muri ein und legte am 21.3.1613 Profess ab. Im August 1614 immatrikulierte er sich an der Univeristät Dillingen und erwarb am 22.8.1617 den Grad eines Magister philosophiae. Am 8.11.1618 immatrikulierte er sich in Ingolstadt und erlangte 1622 mit der Verteidigung der These "Assertiones canonicae de Beneficiis Ecclesiasticis" den Titel eines Licentiatus Iuris Canonici. |
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == |
Version vom 8. Dezember 2011, 10:33 Uhr
Dominikus (Balthasar) Tschudi (* 17. Januar 1597 von Wil; † 6. Juni 1654)
Lebensdaten
Profess: 21. März 1613
Ämter
Abt: 1644–1654
Lebensbeschreibung
Abt Dominikus trat 1610 in die Klosterschule von Muri ein und legte am 21.3.1613 Profess ab. Im August 1614 immatrikulierte er sich an der Univeristät Dillingen und erwarb am 22.8.1617 den Grad eines Magister philosophiae. Am 8.11.1618 immatrikulierte er sich in Ingolstadt und erlangte 1622 mit der Verteidigung der These "Assertiones canonicae de Beneficiis Ecclesiasticis" den Titel eines Licentiatus Iuris Canonici.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Vater: Melchior Tschudi, Kanzler des Klosters St. Gallen zu Wil und Neffe des Geschichtsschreibers Ägidius Tschudi
Mutter: Verena Giezendanner aus dem Toggenburg
Bruder: P. Kolumban Tschudi, Kloster St. Gallen
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise
Quellen
- Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 934.
- Kiem, Muri I, S. 335-347.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Johann Jodok Singisen (Abt) | Abt 1500–1508 |
Johann Jodok Singisen (Abt) |