Roland Topitsch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[Innsbruck, Universität]]: Theologie, Magisterdiplom | [[Innsbruck, Universität]]: Theologie, Magisterdiplom | ||
− | [[:Kategorie:Priestermönch| | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[7. Juli]] [[1979]] durch Weihbischof Otto Wüst in Neuenhof AG |
[[Konstanz, Universität]]: Studium der Philosophie | [[Konstanz, Universität]]: Studium der Philosophie |
Version vom 29. Juni 2019, 18:58 Uhr
Athanas (Roland) Topitsch (* 29. Januar 1948 von Grenchen; † 19. Juni 2018 in der Marienklinik in Bozen)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1968
Innsbruck, Universität: Theologie, Magisterdiplom
Priesterweihe: 7. Juli 1979 durch Weihbischof Otto Wüst in Neuenhof AG
Konstanz, Universität: Studium der Philosophie
Ämter
Seelsorger in der Pfarrei Neuenhof AG: 1978–1983
Gastpater in Gries: 1984–1988
Leiter des Juvenats: 1987–2000
Dekan von Gries: 5. Oktober 2000–1. Dezember 2012
Küchenmeister in Gries: 2000–2012
Novizenmeister in Gries: 2000-2012
Beziehungsnetz
Verwandte
Geschwister:
- Ursula Topitsch (+ 2019)
- Anton (+ 2018) und Krassimira Topitsch
Nichte:
- Staneva Topitsch mit Ariana
Lebenslauf
Bibliographie
- Sterbebild
- Todesanzeige von P. Roland Toppitsch
- Professbuch: Nr. 920.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Plazidus Hungerbühler | Dekan 2000–2012 |
Benedikt Staubli |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Topitsch, Roland |
ALTERNATIVNAMEN | Topitsch, Athanas |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1948 |
GEBURTSORT | Grenchen |
STERBEDATUM | 19. Juni 2018 |
STERBEORT | Bozen |