Luitfried Pichler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Luitfried (Johann Josef) Pichler''' (* [[19. September]] [[1862]] von Gries; † [[22. Februar]] [[1886]] in Gries) | + | '''Luitfried (Johann Josef) Pichler''' (* [[19. September]] [[1862]] von [[Gries]]; † [[22. Februar]] [[1886]] in [[Gries]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | + | Eltern: Josef Pichler, Maurermeister, und Agatha Holzner, Gries. | |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == |
Version vom 1. Juli 2019, 07:16 Uhr
Luitfried (Johann Josef) Pichler (* 19. September 1862 von Gries; † 22. Februar 1886 in Gries)
Lebensdaten
Weihe zum Diakon: 1885 durch Fürstbischof Aichner von Brixen
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Josef Pichler, Maurermeister, und Agatha Holzner, Gries.
Lebensbeschreibung
P. Luitfried besuchte das Gymnasium der Franziskaner in Bozen. An Weihnachten 1885 wurde er in Trient durch Fürstbischof Aichner von Brixen zum Diakon geweiht. Er wurde bald darauf krank und starb bereits 1886 mittags um 12 Uhr an Tuberkulose.[1]
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 709.
- Nachlass Fr. Luitfried Pichler, StiAMG Gries, N.709.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pichler, Luitfried |
ALTERNATIVNAMEN | Pichler, Johann Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 19. September 1862 |
GEBURTSORT | Gries |
STERBEDATUM | 22. Februar 1886 |
STERBEORT | Gries |