Otto Schönbächler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | + | ||
+ | Eltern: Gerold Schönbächler und Gertrud Schönbächler, Einsiedeln | ||
==Lebensbeschreibung== | ==Lebensbeschreibung== |
Version vom 1. Juli 2019, 08:24 Uhr
Otto (Dominik Gerold) Schönbächler (* 8. Juni 1895 von Einsiedeln; † 16. Mai 1952 Sarnen)
Lebensdaten
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Gerold Schönbächler und Gertrud Schönbächler, Einsiedeln
Lebensbeschreibung
Br. Otto trat 1916 ins Kloster Muri-Gries ein. Dort war er erst als Unterkoch tätig und übernahm 1923 den Weinkeller. Im Herbst 1929 wurde er Koch im Kollegium Sarnen und war dort auch für den Keller und die Heizung zuständig. Br. Otto war eine tätige Natur. Langes Philosophieren lag ihm nicht, wohl aber tatkräftiges Zugreifen. Er war von hoher Intelligenz und verstand von allem etwas. Offensichtlich wurde er unter Abtprimas Bernard Kälin als Koch auch in Rom, Sant'Anselmo eingesetzt. Er starb am 16. Mai 1952 an Hirnschlag in Sarnen.[1]
Bibliographie
- Thommen, Bonaventura, Br. Otto Schönbächler OSB, Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 14.3, 1952, 95-97.
- Thommen, Bonaventura, Br. Otto Schönbächler OSB (1895-1952), in: Obwaldner Volksfreund vom 15. Mai 1952, Nr. 40, 2.
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 799.
- Nachlass Br. Otto Schönbächler, StiAMG Gries und Sarnen, N.799.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönbächler, Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Schönbächler, Dominik Gerold |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1895 |
GEBURTSORT | Einsiedeln |
STERBEDATUM | 16. Mai 1952 |
STERBEORT | Sarnen |