Bonifaz Klingler: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Bonifaz (Felix) Klingler''' (* [[6. Juli]] [[1928]] von Gossau; † [[31. Mai]] [[2017]] in Muri) | + | '''Bonifaz (Felix) Klingler''' (* [[6. Juli]] [[1928]] von Gossau; † [[31. Mai]] [[2017]] in [[Muri]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
+ | |||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
* Hildegard Leutenegger-Klingler, Anguillara Italien | * Hildegard Leutenegger-Klingler, Anguillara Italien | ||
* Leo Klingler-Wicki, Bern | * Leo Klingler-Wicki, Bern | ||
+ | |||
Cousin: | Cousin: | ||
− | * P. [[Sigisbert Frick]] | + | * '''P. [[Sigisbert Frick]], [[Kloster Muri]]-Gries''' |
Neffe: | Neffe: |
Version vom 2. Juli 2019, 05:59 Uhr
Bonifaz (Felix) Klingler (* 6. Juli 1928 von Gossau; † 31. Mai 2017 in Muri)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1948
Priesterweihe: 24. Juni 1954 in der Stiftskirche Gries
Primiz: 27. Juni 1954 in der Stiftskirche Gries
Ämter
Studium an der HSG: 1957–1961
Lehrer in Sarnen: 1955–1957, 1961–1978
Subpräfekt im Lyzeum in Sarnen: 1955–1957
Präfekt der Handelsschüler in Sarnen: 1962–1965
Pfarrer in Neuenhof: 1978–1983
Bewohner im Hospiz Muri: 1. Oktober 1983 – 1. August 1984, 2006–2017
Religionslehrer an der Kantonsschule Schaffhausen: 1985–1993
Prior in Rom, Sant'Anselmo: 1993–1997
Pfarrer von Hermetschwil: 1997–2005
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Walter Klingler (+ 1967), Nationalrat, und Berta Klingler-Frick (+ 1962), Wil
Grosseltern: Anton Klingler, Betriebsbeamter PTT, und Maria Karolina Berz
Geschwister:
- Hildegard Leutenegger-Klingler, Anguillara Italien
- Leo Klingler-Wicki, Bern
Cousin:
- P. Sigisbert Frick, Kloster Muri-Gries
Neffe:
- Filippo Leutenegger[1][[2]], lic. oec. publ., Nationalrat 2003–2014, Stadtrat Zürich seit 2014
geistliche Eltern
- geistlicher Vater: Otmar Mäder, später Bischof von St. Gallen
Lebenslauf
Ehrenämter
- Mitglied der eigenössischen Maturitätskommission ab 1962
Bibliographie
- Allemann, Martin, Zum Tode von P. Bonifaz Klingler, Hospiz Muri, in: Die Posaune. Mitteilungsblatt Vereinigung Freunde der Klosterkirche Muri 23 (2017), 3.
- Benz, Robert, Letzter Mönch im Freiamt, in: az Aargauer Zeitung 30.3.2013.
- Burgmer, Anne, Zu hohe Hürde für Liturgie durch Laien?, in: Aargauer Pfarrblatt Horizonte, 18. Mai 2017.
- + Nationalrat Walter Klingler, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. März 1967, Nr. 26, 2.
- Wirtschaftsgymnasium am Kollegium Sarnen?, in: Obwaldner Volksfreund vom 27. August 1971, Nr. 68, 4.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klingler, Bonifaz |
ALTERNATIVNAMEN | Klingler, Felix |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1928 |
GEBURTSORT | Gossau |
STERBEDATUM | 31. Mai 2017 |
STERBEORT | Muri |