Maria Margareta Rüttimann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
* Dommann, Hans, [ https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1923:78::150#150 Vinzenz Rüttimann. Ein Luzerner Staatsmann (1769-1844), in: Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 78 (1923), 108-254. | * Dommann, Hans, [ https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1923:78::150#150 Vinzenz Rüttimann. Ein Luzerner Staatsmann (1769-1844), in: Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 78 (1923), 108-254. | ||
* Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847. | * Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847. | ||
− | * Haid, Kassian, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1946:99::246#246 Die Reihe der Äbtissinnen von Rathausen 1245-1945: zum Siebenjahrhundert-Jubiläum des | + | * Haid, Kassian, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1946:99::246#246 Die Reihe der Äbtissinnen von Rathausen 1245-1945: zum Siebenjahrhundert-Jubiläum des Klosters Rathausen 1245-1945], in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 99 (1946), 193-229. |
− | Klosters Rathausen 1245-1945], in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 99 (1946), 193-229. | ||
* Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 33. | * Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 33. | ||
Version vom 29. Juli 2019, 06:38 Uhr
Maria Margareta Rüttimann (* 14. November 1654 in Luzern, 30. Dezember 1702 in Hermetschwil)
Lebensdaten
Profess: 8. Oktober 1671
Wahl zur Äbtissin: 31. Oktober 1697
Benediktion zur Äbtissin: 19. Januar 1698
Ämter
Äbtissin: 1697-1702
Beziehungsnetz
Eltern: Hans Rüttimann [1] (+ 1669), Leutnant, Wirt, Grossrat von Luzern, und Anna Maria Salibacher
Grosseltern:
- Hans Rüttimann [2] (+ 1650), Metzgermeister, Weinimporteur, Stubenwirt der Gesellschaft zu Schützen, Gastwirt auf dem Gasthof Adler, Hauptmann, staatlicher Salzhändler, und Maria Elisabeth Krepsinger
Onkel:
- Jost Karl Rüttimann [3], Glockengiesser, Grossrat in Luzern, verheiratet mit Anna Maria Fleischlin
- Kaspar Rüttimann [4], Hauptmann, Tuchhändler, verheiratet mit Anna Bircher
- Melchior Rüttimann [5], Hauptmann, Tuchhändler
Cousin:
- Karl Anton Rüttimann [6], Metzger, Alpvogt, Weinstich und Statthalter am Gericht, Verwalter der Sust und der Reiswaage, verheiratet mit Maria Anna Wagner
- Anna Maria Rüttimann [7]
- Jost Karl Rüttimann [8] (+ 1727), Leutnant, Rössli-Wirt, Tuchhändler, Stubenmeister der Schneiderngesellschaft, Grossrat in Luzern
Neffen und Nichten zweiten Grades:
- P. Rudolf Dominik Rüttimann, SJ, (1687-1743), Philosophie- und Theologieprofessor, Missionen im Auftrag des Papstes Benedikt XIV. an die Höfe von Wien, Warschau, Mainz und Turin.
- Georg Ignaz Ludwig Rüttimann (1701-1791), Dr. theol., Kaplan in Römerswil, bischöflicher Kommissar, Chorherr und Propst im Stift St. Leodegar in Luzern. Aufgrund eines päpstlichen Privilegs von 1777 war er als erster Propst von St. Leodegar berechtigt, eine Mitra zu tragen.
- Kaspar Josef Rüttimann, verheiratet mit Maria Luzia Johanna Mahler
Grossneffen und Grossnichten zweiten Grades:
- Sr. Maria Lucia Josefa Ignatia Rüttimann, OCist, (1727-1805), Konventualin und Äbtissin im Zisterzienserinnenkloster Rathausen
Verwandte:
- Christoph Rüttimann, Feldmarschall
- Johann Jost Rüttimann, Grossrat und Kleinrat in Luzern, verheiratet mit Maria Elisabeth Dürler
- Georg Vinzenz Jost Ludwig Rüttimann (1769-1844), Politiker, Grossrat und Kleinrat in Luzern, helvetischer Senator, Regierungsstatthalter, eidgenössischer Landammann, Präsident des Kriegsrates, verheiratet mit Maria Anna Meyer von Schauensee, Grossnichte von Äbtissin Maria Gertrudis Victoria Rusconi, Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
Lebensbeschreibung
Sr. Maria Margareta Rüttimann stammte aus einer alteingesessenen Patrizierfamilie aus Luzern. Die Mitglieder der Familie Rüttimann waren Metzger, Glockengiesser, Tuchhändler, Gastwirte, Offiziere in fremden Diensten und Politker in Luzern.
Bibliographie
- Dommann, Hans, Vinzenz Rüttimann und die eidgenössische Politik in der Zeit der Helvetik, der Mediation und Restauration, in: Zeitschrift für schweizerische Geschichte 3 (1923), 241-321 und Fortsetzung 4 (1923), 369-425.
- Dommann, Hans, Vinzenz Rüttimann und die luzernerische Kirchenpolitik in der Mediations- und Restaurationszeit, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 16 (1922), 1-32, und Fortsetzung 16 (1922), 102-131.
- Dommann, Hans, [ https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001:1923:78::150#150 Vinzenz Rüttimann. Ein Luzerner Staatsmann (1769-1844), in: Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 78 (1923), 108-254.
- Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847.
- Haid, Kassian, Die Reihe der Äbtissinnen von Rathausen 1245-1945: zum Siebenjahrhundert-Jubiläum des Klosters Rathausen 1245-1945, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 99 (1946), 193-229.
- Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 33.
Einzelnachweise
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 273; 427-428.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 265; 303-304.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 261; 265; 323.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 265.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 265-273; 374-375.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 304; 427.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 427.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 375; 428; 456.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Maria Anna Brunner | Äbtissin 1697-1702 |
Maria Franziska Bircher |