Karl Amade Spillmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
===Verwandte=== | ===Verwandte=== | ||
+ | Eltern: Franz Michael Spielmann, Goldschmied in Zug, und Maria Barbara Gertrud Muos | ||
+ | |||
+ | Ehefrau: Maria Paula Keiser | ||
+ | |||
+ | Kinder: | ||
+ | |||
+ | * Karl Joseph Spillmann, Goldschmied in Zug, verheiratet mit Maria Brigitta Bossard | ||
==Bezug zum Kloster Muri <ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 156-158.</ref>== | ==Bezug zum Kloster Muri <ref>Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015, 156-158.</ref>== |
Version vom 2. August 2019, 03:48 Uhr
Karl Amade Spillmann [1] (* 1626 in Zug / + 1692 in Zug)
Lebensdaten
Goldschmied
Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab
Beziehungsnetz
Verwandte
Eltern: Franz Michael Spielmann, Goldschmied in Zug, und Maria Barbara Gertrud Muos
Ehefrau: Maria Paula Keiser
Kinder:
- Karl Joseph Spillmann, Goldschmied in Zug, verheiratet mit Maria Brigitta Bossard
Bezug zum Kloster Muri [2]
- 1808 Platte für Messkännchen für die Klosterkirche
- 1808 Kredenzteller für Ponifikalamt in der Klosterkirche
- 1808/1809 Reliquienpyramiden
- 1814 Vergoldung und Reparatur von drei Bestecken im Kloster
- 1816 Rauchfass für die Pfarrkirche Beinwil
undatiert:
- Kelch mit Wappen des Klosters Muri
- Messkännchen für das Kloster Muri
- Missaleschliessen für das Kloster
- Löffel des Klosters
Bibliographie
- Abegglen Walter R. C., Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850, Weggis 2015.
- Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug 1926/1927, Zug 1927.