Leodegar Spillmann: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Leodegar (Josef) Spillmann''' (* [[24. September]] [[1921]] von Sargans (Bürgerort: Zug); † [[18. Juli]] [[2002]] in [[Muri]]) | + | '''Leodegar (Josef) Spillmann''' <ref>Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973, 54.</ref> (* [[24. September]] [[1921]] von Sargans (Bürgerort: Zug); † [[18. Juli]] [[2002]] in [[Muri]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
+ | |||
+ | Stiftsschule Engelberg | ||
Mitglied des [[Amethyst]]: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940 | Mitglied des [[Amethyst]]: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940 | ||
Zeile 41: | Zeile 43: | ||
===Verwandtschaft=== | ===Verwandtschaft=== | ||
− | Eltern: Joseph Spillmann, Schreinermeister, und Elisabeth Spillmann-Unteregger (+ 15. Oktober 1959), Sargans | + | Eltern: Joseph Spillmann, Schreinermeister, Sägereibesitzer, und Elisabeth Spillmann-Unteregger (+ 15. Oktober 1959), Sargans |
Geschwister: (4) | Geschwister: (4) | ||
Zeile 67: | Zeile 69: | ||
* Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994. | * Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994. | ||
* Ettlin, Leo, [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/e/e1/Ettlin_Leo%2C_Nachruf.pdf Pater Leodegar Spillmann], 1921-2002, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 64 (2002) 3, 1-5. | * Ettlin, Leo, [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/e/e1/Ettlin_Leo%2C_Nachruf.pdf Pater Leodegar Spillmann], 1921-2002, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 64 (2002) 3, 1-5. | ||
+ | * Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973. | ||
* Perret, Franz, 1100 Jahre Pfarrei Sargans 850-1950, Mels 1950. | * Perret, Franz, 1100 Jahre Pfarrei Sargans 850-1950, Mels 1950. | ||
* Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7. | * Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7. |
Version vom 16. August 2019, 03:41 Uhr
Leodegar (Josef) Spillmann [1] (* 24. September 1921 von Sargans (Bürgerort: Zug); † 18. Juli 2002 in Muri)
Lebensdaten
Stiftsschule Engelberg
Mitglied des Amethyst: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940
Militär: Aktivdienst im 2. Weltkrieg als Kanonier der Fest Kp 40
Matura Kollegium Sarnen: 1943
Profess (in Sarnen): 2. Oktober 1944
Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 26. Juni 1948 in der Stiftskirche in Gries
Primiz: 4. Juli 1948 in der Stiftskirche in Gries
Nachprimiz: 18. Juli 1948 in der Pfarrkirche von Sargans
Studium an der Universität Fribourg: 1948–1952
Ehrenmitglied der Subsilvania: 1973
Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1953–1984
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1971
Brüderinstruktor in Sarnen: 1956–1963?
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1983
Spitalseelsorger im Kreisspital Muri (Hospiz Muri): 20. August 1984 – 2001
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Joseph Spillmann, Schreinermeister, Sägereibesitzer, und Elisabeth Spillmann-Unteregger (+ 15. Oktober 1959), Sargans
Geschwister: (4)
- Johann Spillmann-Späni (+ 2001)
- Elisabeth Spillmann, St. Gallen (+ 1993)
- Ida Good-Spillmann
Lebenslauf
Werke
- + Bruder Cajetan Truttmann OSB, in: Sarner Kollegi Chronik 31 (1969) 1, 2-4.
- Ehrwürden Br. Romuald Hürlimann, Kollegium Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 19 (1957) 1, 15-18.
- Herr Jakob Müller, lic. iur., Redaktor und Rechtsanwalt, Sargans, in: Sarner Kollegi Chronik 15 (1953) 4, 122-123.
- Zum Heimgang von ehrwürdigem Br. Mauritius Moritz Ringeli OSB, in: Sarner Kollegi Chronik 24 (1962) 1, 18-20.
Rezensionen
Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Leodegar Spillmann.
Bibliographie
- Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2.
- Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994.
- Ettlin, Leo, Pater Leodegar Spillmann, 1921-2002, in: Sarner Kollegi Chronik 64 (2002) 3, 1-5.
- Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973.
- Perret, Franz, 1100 Jahre Pfarrei Sargans 850-1950, Mels 1950.
- Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7.
- Primizbild
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 875.
- Nachlass P. Leodegar Spillmann, StiAMG Gries und Sarnen, N.875.
Einzelnachweise
- ↑ Iten, Albert, Tugium Sacrum Band II. Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften, Beiheft Nr. 15 zum Geschichtsfreund, Zug 1973, 54.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spillmann, Leodegar |
ALTERNATIVNAMEN | Spillmann, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 24. September 1921 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 18. Juli 2002 |
STERBEORT | Muri |
- ↑ .