Arno Hagmann: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
* 2006 St. Pauls: [http://www.donauphilharmonie.at/upload/press/64/Dolomiten_2006.pdf „Laudes organi et vinum bonum“. Von Orgeln und Wein] | * 2006 St. Pauls: [http://www.donauphilharmonie.at/upload/press/64/Dolomiten_2006.pdf „Laudes organi et vinum bonum“. Von Orgeln und Wein] | ||
* 2007 Tarsch: Orgelweihe - "Macht hoch die Tür.." | * 2007 Tarsch: Orgelweihe - "Macht hoch die Tür.." | ||
+ | * 2010 Lengmoos, Ritten / Pfarrei Maria Himmelfahrt: Gottesdienst im ORF, [http://religionv1.orf.at/projekt03/tvradio/ra_gottesdienste/ra_got100418.htm Programm] | ||
* 2010 Dornbirn: Orgelkonzert zu vier Händen, [http://teachers.brg-schoren.ac.at/wall/orgeltage/Konzerte%202010.htm Programm] | * 2010 Dornbirn: Orgelkonzert zu vier Händen, [http://teachers.brg-schoren.ac.at/wall/orgeltage/Konzerte%202010.htm Programm] | ||
* 2010 Hohenems: Chorkonzert – J. Brahms: „Ein deutsches Requiem“ für Chor, Soli und Klavier zu vier Händen | * 2010 Hohenems: Chorkonzert – J. Brahms: „Ein deutsches Requiem“ für Chor, Soli und Klavier zu vier Händen | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
* 2015 Sterzing: Konzert "Zwischen Himmel und Erde - Mitten wir im Leben sind" mit dem Kammerchor Leonhard Lechner | * 2015 Sterzing: Konzert "Zwischen Himmel und Erde - Mitten wir im Leben sind" mit dem Kammerchor Leonhard Lechner | ||
* 2017 Schlanders: [https://www.dervinschger.it/de/kultur/passionsmusik-in-schlanders-23287 Passionsmusik] mit dem Leonhard Lechner Chor und dem Stiftschor Gries | * 2017 Schlanders: [https://www.dervinschger.it/de/kultur/passionsmusik-in-schlanders-23287 Passionsmusik] mit dem Leonhard Lechner Chor und dem Stiftschor Gries | ||
+ | * 2017 Bozen, Dom: Lange Nacht der Kirchen - [http://exploredoc.com/doc/11869207/fr%C3%BChjahr-2017---dommusik-bozen Konzert der Scola Griesensis unter Leitung von '''Fr. Arno Hagmann'''] | ||
+ | * 2019 Lana, Hl. Kreuz Kirche: "Kleine Messe" des Neustifter Stiftsorganisten und Leiters der Singknaben Benedikt Baldauf für gemischten Chor, Bläser und Orgel ('''Fr. Arno Hagmann''') | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 3. Oktober 2019, 08:13 Uhr
Arno (Jakob) Hagmann (* 2. Mai 1957 von Mosnang; )
Lebensdaten
Luzern, Konservatorium: Orgel- und Klavierunterricht bei Rudolf Sidler und Bernhard Billeter.
Matura Kollegium Sarnen: 1977
Bozen, Konservatorium: 1977-1979 Orgel bei Wijnand van de Pol
Innsbruck, Universität: Studium der Philosophie und Theologie
Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium: Immatrikulation 1979, Orgelstudium bei Reinhard Jaud, 1983 Abschluss durch Erlangen der „Künstlerischen Reife“ (Konzertdiplom für Orgel mit Auszeichnung)
Ämter
Organist in Gries: seit 1983
Kantor in Gries: seit 1988
Gastpater in Gries: 1988–1993
Lehrer an der Kirchenmusikschule Brixen: Gregorianik
Lehrer an der Kirchenmusikschule Meran / Lana: Gregorianik, Liturgiegesang und Orgelbaukunde
Leiter der Choralscola Griesensis: seit 1995
Co-Organisator mit Laura Cazzanelli des Musikalischen Adventskalender der Musikschule Bozen
Mitglied des Fachausschusses Liturgie der Pfarrei Gries
Hausmeister für die Klostergebäude: seit 1989
Lebenslauf
Konzerte
- 2004 Steinach: Kirchenkonzert an der Pirchner-Orgel als Gastorganist
- 2006 St. Pauls: „Laudes organi et vinum bonum“. Von Orgeln und Wein
- 2007 Tarsch: Orgelweihe - "Macht hoch die Tür.."
- 2010 Lengmoos, Ritten / Pfarrei Maria Himmelfahrt: Gottesdienst im ORF, Programm
- 2010 Dornbirn: Orgelkonzert zu vier Händen, Programm
- 2010 Hohenems: Chorkonzert – J. Brahms: „Ein deutsches Requiem“ für Chor, Soli und Klavier zu vier Händen
- 2011 Bozen: Bolzano Festival 2011, Gregorian Chant vs Polyphony
- 2011 Brixen: Lange Nacht der Kathedrale von Brixen
- 2011 Maring: Kirchenkonzert - 100. Jahre Jubiläums der Behmann - Orgel
- 2012 Schlanders: geistliches Konzert „Also hat Gott die Welt geliebt - Musik zur Fasten- und Passionszeit“, Programm
- 2013 Schloss Tschengelsburg: Törggelen im Schloss Tschenglsburg und Uraufführung Werk von Herbert Paulmichl, Programm
- 2013 Innsbruck: „450 Jahre Hofkirche Innsbruck“, Gregorianischer Choral alternatim mit der Ebert-Orgel,
- 2015 Sterzing: Konzert "Zwischen Himmel und Erde - Mitten wir im Leben sind" mit dem Kammerchor Leonhard Lechner
- 2017 Schlanders: Passionsmusik mit dem Leonhard Lechner Chor und dem Stiftschor Gries
- 2017 Bozen, Dom: Lange Nacht der Kirchen - Konzert der Scola Griesensis unter Leitung von Fr. Arno Hagmann
- 2019 Lana, Hl. Kreuz Kirche: "Kleine Messe" des Neustifter Stiftsorganisten und Leiters der Singknaben Benedikt Baldauf für gemischten Chor, Bläser und Orgel (Fr. Arno Hagmann)
Bibliographie
- Herrmann-Schneider, Hildegard, Klangporträt der Orgel von Johann Konrad Wörle/Giovanni Corrado Verlè (1701 Vils-1777 Rom) im Oratorio del Crocifisso Rom, 2014.
- Professbuch: Nr. 925.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hagmann, Arno |
ALTERNATIVNAMEN | Hagmann, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1957 |
GEBURTSORT | Mosnang |