Basil Tschofen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
== Lebensbeschreibung ==
 
== Lebensbeschreibung ==
Die Gymnasialstudien absolvierte P. Basil in Feldkirch.  
+
P. Basil wurde in Gaschurn getauft. Die Gymnasialstudien absolvierte P. Basil in Feldkirch. Zuerst studierte er Rechtswissenschaften und schloss sein Studium auch beinahe ab, wobei er sich dann zuletzt doch für die Theologie entschied. Er studierte zwei Jahre Theologie in Brixen und meldete sich dann als Kandidat im Kloster Muri-Gries. Ebenso wie P. [[Alfons Kirchlechner]], Abt [[Bonaventura Foffa]], P. [[Martin Kiem]], Fr. [[Vigil Pircher]]
 
== Beziehungsnetz ==
 
== Beziehungsnetz ==
 
=== Verwandtschaft ===
 
=== Verwandtschaft ===

Version vom 28. Februar 2012, 16:34 Uhr

Basil (Franz Josef) Tschofen (* 3. Oktober 1818 aus Partenen (Vorarlberg); † 19. Februar 1878)

Lebensdaten

Profess: 16. September 1849

Weihe: 30. September 1849

Ämter

Lebensbeschreibung

P. Basil wurde in Gaschurn getauft. Die Gymnasialstudien absolvierte P. Basil in Feldkirch. Zuerst studierte er Rechtswissenschaften und schloss sein Studium auch beinahe ab, wobei er sich dann zuletzt doch für die Theologie entschied. Er studierte zwei Jahre Theologie in Brixen und meldete sich dann als Kandidat im Kloster Muri-Gries. Ebenso wie P. Alfons Kirchlechner, Abt Bonaventura Foffa, P. Martin Kiem, Fr. Vigil Pircher

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Vater: Josef Anton Tschofen, Bauer

Mutter: Anna Maria Tschofen

Bekanntschaft

Werke

Einzelnachweise


Bibliographie

Kategorien