Kampidell, Stegerhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «==Stegerhof== ==Chronik== ==Besitzer== ==Bibliographie== * ''' Trafojer, Ambros''', Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage). == Einz…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Stegerhof== | ==Stegerhof== | ||
+ | |||
+ | Der Stegerhof umfasst 16,75 ha Wiesland und 31,96 ha Weideland sowie ein Wirtschafts- und ein Wohnhaus. | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
==Besitzer== | ==Besitzer== | ||
+ | |||
+ | * seit 1845 '''[[Kloster Muri]]-Gries''' | ||
+ | |||
+ | ==Pächter== | ||
+ | |||
+ | * seit 2006 Günther Hofer, Moos, Passeier | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 7. Oktober 2019, 08:53 Uhr
Stegerhof
Der Stegerhof umfasst 16,75 ha Wiesland und 31,96 ha Weideland sowie ein Wirtschafts- und ein Wohnhaus.
Chronik
Besitzer
- seit 1845 Kloster Muri-Gries
Pächter
- seit 2006 Günther Hofer, Moos, Passeier
Bibliographie
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).